Beschreibung des Aufgabengebietes
Das Aufgabengebiet dieses Arbeitsausschusses ist eine möglichst transparente Aktualisierung der einzelnen RVS im Aufgabengebiet und damit einhergehend die Umsetzung des Standes der Technik im Bereich der Fahrzeugrückhalte-systeme (FRS), auch unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen EU-Normen der EN 1317-Reihe (FRS), der EN 12899-3 (Leitpflöcke), gesetzlicher Bestimmungen und praktischer Erfahrungen im Zuge der Anwendung.
Eine Kontrolle der bestehenden nationalen Regelwerke hinsichtlich Aktualität und erforderlicher Neuerungen oder Ergänzungen, nicht zuletzt in Bezug auf Europäische Normen, hat hohe Priorität.
Dies beinhaltet nicht zuletzt auch die Erstellung bzw. Evidenthaltung und Aktualisierung der RVS für den Bereich FRS, Leitpflöcke und künftig auch Schneestangen.
Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres
Die RVS 08.23.08 „Leitpflöcke“ wurde im Februar 2015 neu aufgelegt und umfasst nunmehr auch die Einarbeitung der Vorgaben der ÖNORM EN 12899-3 incl. der CE-Kennzeichnung.
Im Jahr 2019 wurde eine neuerliche Überarbeitung dieser RVS inkl. Einarbeitung des Themenbereiches „Schneestangen“ (vom Stb01 - Winterdienst übernommenen) gestartet.
Ein weiteres Thema ist die laufende Aktualisierung der LB-VI, speziell das Thema „FRS“ betreffend.
Die Überarbeitung der RVS 08.23.05 „Leitschienen aus Stahl“ und RVS 08.23.06 „Leitwände aus Beton“ wurde im Herbst 2022 beim Fachbeirat vorgestellt und auch verabschiedet; mit einer Veröffentlichung der neuen Fassungen ist im Frühjahr 2023 zu rechnen.
Ausblick auf zukünftige Vorhaben
Die Überarbeitung der RVS 05.02.31 (in Verbindung mit der RVS 15.04.71) kann nunmehr im Frühjahr 2023 begonnen bzw. weitergeführt werden, da zahlreiche neue Fachthemen einzuarbeiten sind.
Abhängig vom Fortschritt der Überarbeitung der einzelnen EN 1317-Normenteile müssen auch die nationalen Regelwerke gegebenenfalls an diese Vorgaben angepasst werden.