Schließen

Aktive Mobilität (Sta07)

Kurzzeichen Sta07
Bezeichnung Aktive Mobilität
Art Arbeitsausschuss Straße
Tätigkeitsbericht

Beschreibung des Aufgabengebietes

Beschäftigung mit den Verkehrsarten der aktiven Mobilität, Erstellung und Überarbeitung der RVS für den Fußgängerverkehr (RVS 03.02.12) und Radverkehr (RVS 03.02.13). Das Gehen und Radfahren ist die ureigenste, ökologisch und sozial verträgliche Form der Mobilität. In der Verkehrsplanung und bei der Straßenraumgestaltung sind die Anforderungen der Fußgänger und Radfahrer nach bequemer, attraktiver und sicherer Fortbewegung zu berücksichtigen. Das bedeutet vor allem ausreichend breite Gehsteige und Radverkehrsanlagen, sichere Querungsmöglichkeiten, verkehrsberuhigte, verkehrsarme und verkehrsfreie Bereiche, attraktive Gestaltung und eine ausreichende Beleuchtung. Diesen Erfordernissen ist in der Verkehrsplanung Rechnung zu tragen.

 

Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres

Dem stetig steigenden Anteil des Radverkehrs am individuellen Verkehr sowie beim Personen- und Lastentransport wurde in der Überarbeitung der RVS 03.02.13 (Radverkehr) entsprochen. Die RVS wurde am 1. Juli 2022 veröffentlicht. In die Entwicklung der RVS flossen auch die Erkenntnisse aus neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen ein. Insbesondere wird auch dem Trend zu Elektro-Fahrrädern und Lastenrädern entsprochen. Die Mitarbeit von Vertretern der Interessensvertretung mobilitäts- oder sinneseingeschränkter Personen gewährleistet auch die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe. Ebenso steht der Arbeitsausschuss in enger Verbindung mit den gleichgelagerten Arbeitsausschüssen der FGSV (Deutschland) und VSS (Schweiz).

Neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit werden mit dieser Richtlinie geöffnet. Über die Webseite „klimaaktiv“ des BMK werden RVS rund um aktive Mobilität kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weiters wird die aktuelle RVS 03.02.13 „Radverkehr“ in einer Vortragsreihe Entscheidungsträgern und Stakeholdern österreichweit vorgestellt.

 

Ausblick auf zukünftige Vorhaben

Fortsetzung der Vortragsreihe zur RVS 03.02.13 in den Bundesländern. Im Frühling 2023 wird mit der Überarbeitung der RVS 03.02.12 für den Fußverkehr begonnen.

Leitung
  • Robatsch Klaus, Dipl.-Ing.