Beschreibung des Aufgabengebietes
Der Arbeitsausschuss beschäftigt sich mit Verkehrslichtsignalanlagen (VLSA) in folgenden Bereichen:
-
Planen, Bau und Betrieb von Verkehrslichtsignalanlagen, insbesondere die Fortführung und Aktualisierung der bestehenden RVS
-
Erstellung und Aktualisierung der standardisierten Texte für die Leistungsgruppe 44 VLSA der standardisierten Leistungsbeschreibungen Verkehrsinfrastruktur (LB-VI)
-
Qualitätsmanagement an VLSA als systematische Qualitätsprüfung und Qualitätsverbesserung an VLSA und Festlegung einer standardisierten Vorgangsweise zur Evaluierung der Qualität an VLSA
-
Erfahrungsaustausch und Diskussionen über aktuelle Themen und innovative VLSA-Projekte
-
Bauausführung, Wahl der Ausrüstung von VLSA, Ausstattung der (bzw. Anforderungen an) Steuergeräte, Schaltschränke, Bedienelemente, Signalgeber, Zentralen-Einrichtungen, etc.
-
Betrieb der VLSA, insbesondere Wartungsverträge, detaillierte Durchführungsbestimmungen
Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres
Der Ausschuss hat in 2 Sitzungen vor allem die aktuellen Änderungen der StVO beraten, da diese wesentliche Auswirkungen auf die Regelwerke zur Planung von Verkehrslichtsignalanlagen bei Kreuzungen haben.
Der Arbeitsausschuss versteht sich nicht nur als RVS-Ersteller, sondern versucht generell das Thema VLSA österreichweit zu vereinheitlichen bzw. den Erfahrungsaustausch zu fördern.
Ausblick auf zukünftige Vorhaben
Schwerpunkte für 2023 sollen die Fertigstellung der RVS 05.04.31 „Einsatzkriterien“ von VLSA und der RVS 05.04.32 „Planen von VLSA“ (1998) sein. Weiter besteht die Absicht, ein RVS-Arbeitspapier für VLSA mit Beispielen zu erstellen.