Rechtliche und technische Grundlagen
    
      - Grundlagen zur Bauwerksprüfung
 
      - Rechtliche und technische Regeln
 
      - Schadensursachen - baupysikalisch, bauchemisch, statisch-konstruktiv
 
    
     
    Sicherheitsmanagement
    
      - Gefahrenermittlung und -beseitigung
 
      - Verwendung persönlicher Schutzausrüstung
 
    
     
    Abwicklung der Bauwerksprüfung
    
      - Fahrzeug- und Gerätemanagement
 
      - Interne Organisation der Bauwerksprüfung
 
      - Externe Organisation der Bauwerksprüfung
 
    
     
    Schadenserfassung und Dokumentation 
    
      - Schadenserfassung am Bauwerk - Beton
 
      - Schadenserfassung am Bauwerk - Stahl
 
      - Schadenserfassung am Bauwerk - Holz
 
      - Schadenserfassung der Ausstattung
 
      - Schadensdokumentation (Hilfsmittel Programme)
 
    
     
    Schadensanalyse und Bedeutung
    
      - Objektbezogene Schadensanalyse - Theorie
 
      - Objektbezogene Schadensanalyse - Verfahren
 
      - Schadensursachen - statisch-konstruktiv
 
    
     
    Der Brückeninspektor als Sachverständiger