- 
Diskussion und Formulierung von geotechnischen Aspekten bei der Herstellung und Prüfung von Tragschichten sowie von relevanten Prüfungen bzw. Prüfmethoden 
- 
Laborant:innenweiterbildung im Rahmen von Laborant:innentagen, Qualitätssicherung bei der Herstellung von Tragschichten, Gesteinskunde und Exkursionen in einschlägige Labors und Steinverarbeitungsbetriebe 
- 
Beobachtung der Normensituation „Nationale Prüfnormen, Europäische Prüfnormen, Prüfung von Gesteinskörnungen im Straßenbau“ und relevante geotechnische Normungen bzw. Neuerungen 
- 
Beobachtung und Mitarbeit bei der europäischen Normung im CEN/TC 396 „Earthworks“ und im CEN/TC 154 „Aggregates“ und Auswirkungen auf das österreichische Vorschriftenwerk (ggf. Formulierung von neuen RVS als nationale Anwendungsdokumente) 
- 
Mitarbeit in PIARC-TC 4.3 „Earthworks“: Da geht es vor allem darum, den europäischen und nationalen Erfahrungshintergrund weltweit zu platzieren! 
- 
Vergleichs- und Rundversuche, Erarbeitung neuer Versuchsmethoden 
- 
Kooperationen mit anderen internen und externen, nationalen und internationalen Institutionen im Bereich des Erd- und Straßenbaus und des Normungswesens