22.-24.03.2021 FSV-Schulung: Brückeninspektoren - Basislehrgang
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Hygienevorschriften der österreichischen Regierung durchgeführt.
Inhaltsangabe:
Rechtliche und technische Grundlagen
Grundlagen zur Bauwerksprüfung
Rechtliche und technische Regeln
Schadensursachen - baupysikalisch, bauchemisch
Schadensursachen - statisch, konstruktiv
Abwicklung der Bauwerksprüfung
Fahrzeug- und Gerätemanagement
Interne Organisation der Bauwerksprüfung
Externe Organisation der Bauwerksprüfung
Gefahrenermittlung und -beseitigung
Verwendung persönlicher Schutzausrüstung
Sicherheitsmanagement
Gefahrenermittlung / - beseitigung
Verwendung persönlicher Schutzausrüstung
Schadenserfassung und Dokumentation 1
Schadenserfassung am Bauwerk - Beton
Schadenserfassung und Dokumentation 2
Schadenserfassung am Bauwerk - Stahl
Schadenserfassung und Dokumentation 3
Schadenserfassung am Bauwerk - Holz
Schadenserfassung und Dokumentation 4
Schadenserfassung der Ausstattung
Schadensdokumentation (Hilfsmittel Programme)
Schadensanalyse und Bedeutung
Objektbezogene Schadensanalyse - Theorie
Objektbezogene Schadensanalyse - Verfahren
Schadensursachen - statisch, konstruktiv
Der Brückeninspektor als Sachverständiger
Verantwortung und Haftung
Zielgruppe:
- Ziviltechniker
- Ingenieurkonsulenten
- Vertreter techn. Büros
- Landesbedienstete der Brückenbaudienststellen
- Inspektoren
- Beauftragte der ASFINAG, ÖBB und der Städte
- weiterer Infrastrukturbetriebe