News

FSV Tätigkeitsbericht 2022/2023

Der FSV Tätigkeitsbericht 2022/2023 liegt bei der FSV auf oder ist auf unserer Homepage downloadbar. Unter dem Punkt "Die FSV/Berichtswesen" finden Sie zudem die Jahresberichte und Halbjahresberichte der vergangenen Jahre.

Der Tätigkeitsbericht soll der Öffentlichkeit, insbesondere der Fachöffentlichkeit, die Möglichkeit einräumen, Stellung zu aktuellen Erarbeitungen abzugeben; natürlich ist es auch erwünscht, bei Interesse selbst bei der Ausschussarbeit mitzuwirken.

...weiter

FSV-Verkehrstag 2023

Die größte Verkehrstagung Österreichs 2023, der FSV-Verkehrstag mit begleitender Fachausstellung, findet heuer am 22. Juni statt. Die FSV ist nicht nur Veranstalter, sondern auch als Herausgeber der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen/Eisenbahnwesen (RVS/RVE), am Verkehrstag werden Neuerungen präsentiert.

...weiter

Vorteil für FSV-Mitglieder

Als FSV-Mitglied erhalten Sie die Zeitschriften "Straße und Autobahn" und  "Straßenverkehrstechnik" im Jahresabonnement mit einem Rabatt in Höhe von 33,3 %!

...weiter

Seminarreihe Kommunale Straßen

Das längste Straßennetz ist das der Gemeinden.  Die FSV bildet als Expertenplattform für Verkehrsfachleute in verschiedensten Disziplinen den Stand der Technik in Form der RVS ab, einige davon werden in der Seminarreihe erörtert.

...weiter

RSA/RSI - Ausbildung in der FSV

Die FSV, als unabhängige Plattform für Verkehrsexpertinnen und -experten, unterstützt das BMK, indem sie die Weiterbildung qualifizierter Fachleute für RSA / RSI im österreichischen Straßennetz durchführt.

...weiter

Veranstaltungen

06.06.2023 FSV-Infonachmittag: Landschaftspflegerische Begleitplanung für Eisenbahninfrastrukturprojekte

Das Thema Landschaftspflegerische Begleitplanung für Eisenbahninfrastrukturprojekte ist spätestens seit dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G) eine relevante Komponente im Planungsprozess von Infrastrukturprojekten.
Landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen sind gemäß dem UVP-G erforderlich, wenn im Verfahren Maßnahmen festgelegt wurden um schädigende, belästigende oder belastende Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden, zu vermindern, auszugleichen, zu ersetzen bzw. die zu setzenden Maßnahmen zu gestalten.

...weiter

13.06.2023 FSV-Schulung: Prüfung von Stützbauwerken - Lehrgang

In diesem eintägigen Seminar gilt es, eine Basis-veranstaltung für BauwerksprüferInnen zu schaffen, um einheitliche Grundlagen aufzubauen, die komplexen Vorgänge bei der Inspektion von geankerten und nicht geankerten Stützbauwerken zu unterrichten und somit eine Harmonisierung der Prüfungen zu erreichen. Als wichtigen Punkt soll sie die Basis der Ankertechnik sowie die in Österreich zugelassenen Systeme aufzeigen und zugänglich machen

...weiter

22.06.2023 FSV Tagung: FSV-Verkehrstag 2023 mit Fachausstellung (Wien)

Am FSV-Verkehrstag 2023 als Besucher oder Aussteller dabei sein, weil - es eine ausgezeichnete Gelegenheit ist, sich mit vielen Verkehrsexperten auszutauschen! Save the date!

...weiter

Neue Publikationen

RVS Arbeitspapier Nr. 13 "Asphaltmischgut und Asphaltschichten, Anwendungshinweis zu den RVS 08.97.05, RVS 08.16.01 und RVS 11.03.21, jeweils Stand 02/2019 sowie RVS 08.97.06 und RVS 08." (01.05.2023)

Dieses Arbeitspapier enthält Anwendungshinweise im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung von Asphaltmischgut.

...weiter

RVS 08.09.04 "Qualitätskriterien für Unternehmen zur Ausführung von Korrosionsschutzarbeiten für Oberflächenschutz und Abdichtung von Metall auf der Baustelle" (01.04.2023)

Diese RVS ist für metallische Überzüge und organische Beschichtungen der Oberflächen von Stahl und Aluminium im Zuge der Herstellung oder Instandsetzung von Brücken, Verkehrs- und deren Nebenbauwerken durch Baustellenkorrosionsschutz anzuwenden. 

Die RVS dient zur Feststellung der Leistungsfähigkeit, Kompetenz und Ausstattung von Unternehmen, die Korrosionsschutzarbeiten auf der Baustelle durchführen.

...weiter