News

RVS/RVE ins Englische übersetzt

Die FSV ist bemüht RVS/RVE, die auch außerhalb des deutschsprachigen Raums interessant sind, ins Englische zu übersetzen. Dabei legen wir nicht nur auf eine einwandfreie Übersetzung wert, sondern achten auch darauf, dass die Übersetzung formattechnisch der dem deutschen Original entspricht.

Aktuell wurde im Oktober 2025 die RVS 05.01.22 "Stationierungszeichen" (Engl. RVS 05.01.22 "Location Reference Indicator Signs") in die englische Sprache übersetzt.

...weiter

FSV-Preis 2025: "Wir finden neue Wege - die Jugend geht mit"

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) wird jährlich der FSV-Preis an Verfasserinnen und Verfasser von Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Bereich des Verkehrswesen verliehen.

...weiter

Prioritäre verkehrspolitische Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität in Österreich 2025-2029

Österreich hat sich im Rahmen der UNO (Pariser Abkommen 2016) und in weiterer Folge als EU-Mitgliedsstaat zur Klimaneutralität und zu einer nachhaltigen Entwicklung bis 2050 verpflichtet.

...weiter

Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur, Version 7

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI) dient als Ausschreibungsgrundlage für weite Teile des österreichischen Tiefbaues. Es wurde die LB-VI in der Version 7 neu überarbeitet. Veröffentlicht seit November 2024!

...weiter

Wörterbuch Verkehr & Infrastruktur - Begriffsbestimmungen der RVS und RVE, 5. Auflage

Das im Sommer 2025 neu herausgegebene Wörterbuch Verkehr & Infrastruktur ist mit über 23.000 Fachbegriffen aus mehr als 1200 Quellen das umfangreichste verkehrswesenbezogene Wörterbuch im deutschsprachigen Raum.

...weiter

Veranstaltungen

10.11.2025 FSV-Schulung: Betriebspersonal von Straßentunneln (Wien)

Auf Initiative der Arbeitsgruppe Tunnelbau – unter der Leitung von Herrn MR Dipl.-Ing. Hörhan – wurde die Schulung von TunneloperatorInnen "Betriebspersonal von Straßentunnel" entwickelt. Sie wurde nicht nur für Tunnel im hochrangigen Straßennetz, sondern auch für kleinere Tunnel konzipiert.

...weiter

11.11.2025 FSV-Infonachmittag: Erhaltung Straßenverkehrsinfrastuktur für Städte und Gemeinden (Salzburg)

Die Erhaltung und sichere Nutzung kommunaler Straßenverkehrsinfrastruktur zählt zu den zentralen Aufgaben von Gemeinden. Neben rechtlichen Verpflichtungen erfordert sie ein systematisches Vorgehen bei der Erfassung des Zustands, der Bewertung und der Instandhaltung von Straßen und Ingenieurbauwerken.

...weiter

14.+21.+28.11.2025 Best Practice Beispiele für Amtssachverständige (Webinar)

AMTSSACHVERSTÄNDIGE, SACHBEARBEITER UND STRASSENMEISTER tragen eine hohe Verantwortung bei der Detailumsetzung von Verkehrsmaßnahmen: MEHR VERKEHRSSICHERHEIT DURCH GESCHWINDIGKEITSMANAGEMENT

...weiter

Neue Publikationen

RVS 11.06.64 "Technische Anforderungen bei Rollgeräuschmessungen" (01.10.2025)

Diese RVS legt ein Messverfahren zur Messung des Einflusses der Fahrbahndeckschicht auf die Abrollgeräusche von Straßenfahrzeugen, im Folgenden kurz Rollgeräuschmessung genannt, unter standardisierten Bedingungen fest.

...weiter

RVS 08.97.07 "Zulassungsrahmen von Regenerationsmittel für gealterte bituminöse Bindemittel in Asphaltgranulat (RA)" (01.10.2025)

Diese RVS ist als Zulassungsrahmen für Regenerationsmittel (früher auch: Rejuvenatoren) anzuwenden, mit denen die rheologischen Eigenschaften von gealtertem Bindemittel im Recycling-Asphalt (RA)-Material regeneriert werden können, wenn das RA Material bei der Erzeugung von Asphaltmischgut in einer Asphaltmischanlage beigegeben wird.

...weiter