News

FSV-Preis 2025: "Wir finden neue Wege - die Jugend geht mit"

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) wird jährlich der FSV-Preis an Verfasserinnen und Verfasser von Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Bereich des Verkehrswesen verliehen.

...weiter

Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur, Version 7

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI) dient als Ausschreibungsgrundlage für weite Teile des österreichischen Tiefbaues. Aktuell ist die LB-VI in der Version 7 anzuwenden. Die LB-VI hat sich in den letzten Jahrzehnten als praxistaugliches Standardwerk etabliert. Vom BMK wurde die LB-VI Version 7 für die Anwendung auf Bundesstraßen als verbindlich erklärt, selbiges gilt vom BML für den Bereich Wasserbau.

...weiter

D-A-CH Forschungsprojekt "Klima-Check" Infrastrukturplanung

Das Vorhaben im D-A-CH Forschungsprojekt liegt darin, einfach anwendbare Grundlagen in einem Klima-Check von bestehenden und neu geplanten Verkehrsinfrastrukturen und Verkehrsangeboten auf kommunaler und regionaler Ebene zu entwickeln.

...weiter

RVE-Zulassungen Lärmschutz

Im Bereich der Hochleistungsstrecken sind Lärmschutzwände hohen Belastungen durch Druck- und Sogwirkungen der Luft ausgesetzt. Das RVE-Zulassungsverfahren prüft Lärmschutzwände auf deren Beständigkeit.

...weiter

RVS-zugehörige Software

Die FSV bietet zahlreiche Softwarelösungen zugehörig zu entsprechende RVS an.

...weiter

Veranstaltungen

14.+21.+28.11.2025 Best Practice Beispiele für Amtssachverständige (Webinar)

AMTSSACHVERSTÄNDIGE, SACHBEARBEITER UND STRASSENMEISTER tragen eine hohe Verantwortung bei der Detailumsetzung von Verkehrsmaßnahmen: MEHR VERKEHRSSICHERHEIT DURCH GESCHWINDIGKEITSMANAGEMENT

...weiter

27.01.2026 FSV-Schulung: Ausführung und Abnahme von Bodenmarkierungen - Ausbildung zur Fachkraft (Theorie & Praxis) (Graz)

Mit der positiven Absolvierung (positiver Abschlusstest und vollständige Anwesenheit) der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat als Fachkraft für Bodenmarkierungen.

...weiter

03.03.2026 FSV-Seminar: Rad- und Fußgängerverkehr

Die RVS 03.02.12 „Fußgängerverkehr“  und die RVS 03.02.13 „Radverkehr“ dienen der Planung aller für den Fußgänger- bzw. Radverkehr zugelassenen öffentlichen Verkehrsflächen und wird von Fachexperten vorgestellt.

...weiter

Neue Publikationen

RVS 11.06.64 "Technische Anforderungen bei Rollgeräuschmessungen" (01.10.2025)

Diese RVS legt ein Messverfahren zur Messung des Einflusses der Fahrbahndeckschicht auf die Abrollgeräusche von Straßenfahrzeugen, im Folgenden kurz Rollgeräuschmessung genannt, unter standardisierten Bedingungen fest.

...weiter

RVS 08.97.07 "Zulassungsrahmen von Regenerationsmittel für gealterte bituminöse Bindemittel in Asphaltgranulat (RA)" (01.10.2025)

Diese RVS ist als Zulassungsrahmen für Regenerationsmittel (früher auch: Rejuvenatoren) anzuwenden, mit denen die rheologischen Eigenschaften von gealtertem Bindemittel im Recycling-Asphalt (RA)-Material regeneriert werden können, wenn das RA Material bei der Erzeugung von Asphaltmischgut in einer Asphaltmischanlage beigegeben wird.

...weiter