News

FSV-Preis 2025: "Wir finden neue Wege - die Jugend geht mit"

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) wird jährlich der FSV-Preis an Verfasserinnen und Verfasser von Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Bereich des Verkehrswesen verliehen.

...weiter

Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur, Version 7

Die Standardisierte Leistungsbeschreibung Verkehr und Infrastruktur (LB-VI) dient als Ausschreibungsgrundlage für weite Teile des österreichischen Tiefbaues. Aktuell ist die LB-VI in der Version 7 anzuwenden. Die LB-VI hat sich in den letzten Jahrzehnten als praxistaugliches Standardwerk etabliert. Vom BMK wurde die LB-VI Version 7 für die Anwendung auf Bundesstraßen als verbindlich erklärt, selbiges gilt vom BML für den Bereich Wasserbau.

...weiter

FSV-Schriftenreihe Heft Nr. 27 "Schutz vor Unfällen mit ortsfesten Objekten auf Freilandstraßen"

Rund 75 % aller Pkw-Alleinunfälle (Unfälle mit nur einem Beteiligten) mit Personenschaden in Österreich auf Freilandstraßen. Der Fokus der gegenständlichen Arbeit liegt somit auf der Vermeidung von Pkw-Abkommensunfällen.

...weiter

Wichtiger Hinweis für Überweisungen

Seit dem 9. Oktober 2025 müssen Banken bei Überweisungen automatisch den eingegebenen Empfängernamen mit der IBAN abgleichen, um Betrug und Fehlüberweisungen zu verhindern.

 

...weiter

FSV-Nachwuchsförderung

Die FSV-Nachwuchsförderung dient dazu Studierende und die Fortbildung von jungem Personal speziell zu unterstützen.

...weiter

Veranstaltungen

10.11.2025 FSV-Schulung: Betriebspersonal von Straßentunneln (Wien)

Auf Initiative der Arbeitsgruppe Tunnelbau – unter der Leitung von Herrn MR Dipl.-Ing. Hörhan – wurde die Schulung von TunneloperatorInnen "Betriebspersonal von Straßentunnel" entwickelt. Sie wurde nicht nur für Tunnel im hochrangigen Straßennetz, sondern auch für kleinere Tunnel konzipiert.

...weiter

11.11.2025 FSV-Infonachmittag: Erhaltung Straßenverkehrsinfrastuktur für Städte und Gemeinden (Salzburg)

Die Erhaltung und sichere Nutzung kommunaler Straßenverkehrsinfrastruktur zählt zu den zentralen Aufgaben von Gemeinden. Neben rechtlichen Verpflichtungen erfordert sie ein systematisches Vorgehen bei der Erfassung des Zustands, der Bewertung und der Instandhaltung von Straßen und Ingenieurbauwerken.

...weiter

14.+21.+28.11.2025 Best Practice Beispiele für Amtssachverständige (Webinar)

AMTSSACHVERSTÄNDIGE, SACHBEARBEITER UND STRASSENMEISTER tragen eine hohe Verantwortung bei der Detailumsetzung von Verkehrsmaßnahmen: MEHR VERKEHRSSICHERHEIT DURCH GESCHWINDIGKEITSMANAGEMENT

...weiter

Neue Publikationen

RVS 11.06.64 "Technische Anforderungen bei Rollgeräuschmessungen" (01.10.2025)

Diese RVS legt ein Messverfahren zur Messung des Einflusses der Fahrbahndeckschicht auf die Abrollgeräusche von Straßenfahrzeugen, im Folgenden kurz Rollgeräuschmessung genannt, unter standardisierten Bedingungen fest.

...weiter

RVS 08.97.07 "Zulassungsrahmen von Regenerationsmittel für gealterte bituminöse Bindemittel in Asphaltgranulat (RA)" (01.10.2025)

Diese RVS ist als Zulassungsrahmen für Regenerationsmittel (früher auch: Rejuvenatoren) anzuwenden, mit denen die rheologischen Eigenschaften von gealtertem Bindemittel im Recycling-Asphalt (RA)-Material regeneriert werden können, wenn das RA Material bei der Erzeugung von Asphaltmischgut in einer Asphaltmischanlage beigegeben wird.

...weiter