FSV-Preis 2022 - Preisträger
In Zusammenarbeit mit dem „Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie" (BMK) wird jährlich der FSV-Preis an Verfasserinnen und Verfasser von Diplomarbeiten und Dissertationen aus dem Bereich des Verkehrswesen verliehen. Ziel dieser Veranstaltung ist es die Jugend zu fördern - einerseits durch die Chance Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit und einem Fachpublikum aus dem Verkehrswesen zu präsentieren, andererseits durch Dotierung des Preises.
Die FSV-Preisverleihung 2022 fand heuer am Donnerstag den 17. November 2022 in Wien in der Riverbox (www.riverbox.at) statt.
Ausgezeichnet werden Verfasserinnen und Verfasser von Dissertationen und Master-/Diplomarbeiten aus dem Verkehrswesen. Die Entscheidung, welche Arbeit mit dem FSV-Preis ausgezeichnet wird, wird auf Basis der Fachbeurteilung von rund 50 externen Fachleuten getroffen.
Zum Tagungsband "FSV-Preisverleihung 2022"
Preisträger 2022
Prognose der Schallemission von Zügen in der Bogenfahrt
DIPL.-ING. DR. MIACHEL OSTERMANN, Technische Universität Wien
Untersuchungen hinsichtlich des elastischen Verhaltens von Straßenbahnschienen: Numerische Studien basierend auf einer erweiterten Stabtheorie und Nanoindentationstests
DIPL.-ING. DR. PATRICIA KUTTKE, Technische Universität Wien
Kalibrierung und Validierung mesoskopischer Verkehrsflusssimulation
DIPL.-ING. DR. CHRISTINA PRESINGER, Technische Universität Graz
Nachhaltiges Anlagenmanagement für Weichen – Von der Messdatenanalyse zu Verhaltens- und Instandhaltungsprognosen
DIPL.-ING. DR. MICHAEL FELLINGER, Technische Universität Graz
Stopfplanung im Kontext eines nachhaltigen Anlagenmanagements für den Eisenbahnfahrweg
DDIPL.-ING. DR. JOHANNES NEUHOLD, Technische Universität Graz
Bewertungsmöglichkeiten für den emissionsfreien Betrieb von Regionalbahnen
DIPL.-ING. MARKUS LAGLER, Technische Universität Wien
Recheneffizientes Simulationsprogramm zur dynamischen Analyse von Eisenbahnbrücken unter Verwendung von Mehrkörpermodellen und trigonometrischen Ansatzfunktionen
DIPL.-ING. WLADISLAW WEBER, Technische Universität Wien
Kalibrierung eines Verkehrsflussmodells anhand empirischer Messdaten auf einer Autobahn
DDIPL.-ING. DOMINIK MAIERHOFER, Technische Universität Graz
Schwachstellen im internationalen Ticketing
DIPL.-ING. THOMAS STÜTZ, Fachhochschule St. Pölten
Fotos vom FSV-Preis 2022