Falls der Newsletter bei Ihnen nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier um sich diese Mail online anzusehen.
|
Aktuelles
|
Publikationen der FSV
|
Veranstaltungen der FSV
|
|
FSV-Preis 2025
Kommunale Straßen
Ausfüllbares Protokoll
|
RVS 02.02.23
RVS 06.01.11+12
Engl. RVS 05.01.22
|
Ingenieurbiologische Bauweisen
Fundierung von Steinschlagschutznetzen
|
|
|
|
FSV-Preis 2025
Am 20. November wird in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Verkehrsministerium (BMIMI) der FSV-Preis an Jungakademikerinnen und Jungakademiker verliehen. Nehmen Sie die Chance wahr, um neue Erkenntnisse zu aktuellen Themen aus dem Verkehrswesen zu erfahren. Lernen Sie die Expertinnen und Experten von morgen schon heute kennen! Diese Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden, aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Programm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Bereich FSV-Preis.
FSV-Preis 2025 "Wir gehen neue Wege - die Jugend geht mit" Datum: 20. November 2025 Uhrzeit: ab 11:00 Uhr Ort: Riverbox, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
|
|
Seminarreihe Kommunale Straßen
Mit der Ausnahme von Privatstraßen bzw. Zufahrten innerhalb privater Grundstücke befinden sich Straßen auf öffentlichem Gut. Den größten Anteil hierbei haben kommunale Straßen, die Verantwortung liegt auf Seiten der Gemeinden. Das Seminar bietet Interessierten die einmalige Möglichkeit, sich vom Management des Straßenbetriebs bis zum Winterdienst zeitsparend, kompetent und praxisorientiert zu informieren.
-
Management der kommunalen Straßeninfrastruktur (03.-04.11.2025)
-
Arbeitnehmerschutz / Sicherheitsmanagement und Bauarbeiten-Koordination, Absicherung von Baustellen und Straßenbetrieb (05.11.2025)
-
|
|
Ausfüllbares Protokoll des RVS-Arbeitspapiers Nr. 4
Im Jänner 2024 wurde das RVS Arbeitspapier Nr. 4 (AP04) nach Überarbeitung veröffentlicht. Der Anhang enthält einige Protokollvorlagen. Zur besseren Nutzbarkeit des AP04 wurde der Anhang als ausfüllbares PDF erweitert und im Reader angehängt. Im FSV-Shop ist das AP04 inkl. ausfüllbarem PDF erwerbbar.
|
|
|
RVS 02.02.23 "Optische Führung im Straßenraum" Diese RVS behandelt die optische Führung im Straßenraum zur Herabsetzung der Eintrittswahrscheinlichkeiten von Unfällen von vornherein und ist als Empfehlung für das gesamte Straßennetz (mit öffentlichem Verkehr i.S. der StVO) in der Verkehrssicherheitsarbeit anzuwenden. Die Inhalte sind bei der Straßenausstattung aller Straßenarten einzusetzen und sinngemäß bei Neu- und Umplanungen und Road Safety Audits, bei Road Safety Inspections und im Zuge des Monitorings zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Fehler bei der optischen Führung von vornherein vermieden / behoben werden. Der Anhang enthält einen umfangreichen Bildkatalog mit realen Straßenraumsituationen, die aus Sicht der optischen Führung fachlich kommentiert werden, sowie ausgewählte Fragestellungen, Antworten und Checklisten.
Mehr...
|
|
Leistungsbild Vermessungswesen und Geoinformation
RVS 06.01.11 "Ziel- und Aufgabenbeschreibung"
RVS 06.01.12 "Aufwand und Kostenabschätzung" Diese RVS beschreiben das „Leistungsbild Vermessungswesen und Geoinformation (LB_VG)“. Dabei ist die RVS 06.01.11 zur Unterstützung der Ziel- und Aufgabenbeschreibung von Vermessungsleistungen anzuwenden. Sie dient weiters als Grundlage für die in RVS 06.01.12 beschriebene Aufwands- und Kostenabschätzung. Die RVS 06.01.12 ist zur Aufwand- und Kostenabschätzung von den in der RVS 06.01.11 beschriebenen Leistungen auf dem Gebiet des Vermessungswesens und der Geoinformation anzuwenden, sofern die Leistungen einem durchschnittlichen Ausmaß entsprechen. Einzelne Leistungen, insbesondere weitere geistige Dienstleistungen, sind nach dem Zeitaufwand zu erfassen.
Mehr...
|
|
Engl. RVS 05.01.22 "Location Reference Indicator Signs" This RVS applies to the design and installation of location reference signs on public roads.
More...
|
|
|
Veranstaltungen und Schulungen der FSV
|
|
|
|
Tagungen
|
|
FSV-Preis 2025 (20.11.2025)
mehr...
|
|
|
|
|
|
Seminare
|
|
FSV-Seminarreihe: Kommunale Straßen
Block B (Webinar, 03.-06.11.2024) - Management der kommunalen Straßeninfrastruktur; Arbeitnehmerschutz / Sicherheitsmanagement und Bauarbeiten-Koordination, Absicherung von Baustellen und Straßenbetrieb; Winterdienst
mehr...
|
|
Best Practice Beispiele für Amtssachverständige, Sachbearbeiter im Verkehr und Straßenbaumeister (Webinar, 14., 21., 28.11.2025)
mehr...
|
|
|
|
|
|
Schulungen
|
|
Betriebspersonal von Straßentunneln (10.-13.11.2025)
mehr...
|
|
Ausführung und Abnahme von Bodenmarkierungen - Ausbildung zur Fachkraft (in Graz, 27.-29.01.2026)
mehr...
|
|
Fachkraft für Fahrzeugrückhaltesysteme (23.-25.02.2026)
mehr...
|
|
|
|
|
|
Infonachmittag
|
|
Erhaltungsmanagement Straßenverkehrsinfrastuktur für Städte und Gemeinden (in Salzburg, 11.11.2025)
mehr...
|
|
Ingenieurbiologische Bauweisen (Webinar, 17.11.2025)
mehr...
|
|
Fundierung von Steinschlagschutznetzen (Webinar, 18.11.2025)
mehr...
|
|
Schlitzgräben: In der Fahrbahn, im und außerhalb des Banketts (Webinar, 27.11.2025)
mehr...
|
|
|
|
Mit freundlichen Grüßen Ihr FSV-Team
|
|
Karlsgasse 5, 1040 Wien Tel.: +43 [0] 1 585 55 67 Fax: +43 [0] 1 585 55 67-99 Mail: office@fsv.at Web: www.fsv.at
|
|
|
RVS-Abo-Bezieher einer Einzel- oder Mehrplatz-Lizenz können im FSV-Reader mittels "Update / Online-Update" den Download starten. Serverbasierte Installationen aktualisieren sich in der Regel selbständig innerhalb von 24 Stunden (andernfalls kontaktieren Sie Ihren Administrator).
Bitte um Information an office@fsv.at, sofern Sie keine weiteren Mail-Zusendungen wünschen - andernfalls dürfen wir von Ihrem Interesse an unseren Aussendungen ausgehen.
|