Beschreibung des Aufgabengebietes
Erarbeitung von Arbeitsgrundlagen in Form von RVS-Richtlinien, RVS-Merkblättern und RVS-Arbeitspapieren für verkehrsrelevante Themenbereiche im städtischen und stadtnahen Umfeld, Diskussion und Sammlung zukünftiger Aufgabenbereiche, Gestaltung von Tagungen sowie internationale Kooperationen.
Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres
Überarbeitung und Veröffentlichung zahlreicher RVS (s. Arbeitsausschüsse)
Beiträge zu Veranstaltungen bezüglich Themen der AG, z.B. Stellplätze und Garagen richtig planen (STA01), Rad- und Fußgängerverkehr (STA07)
Ausblick auf zukünftige Vorhaben
Bearbeitung von RVS:
Finalisierung und Veröffentlichung der RVS 03.02.13 „Radverkehr“
Erarbeitung eines RVS-Arbeitspapieres mit dem Themenschwerpunkt „Verkehrsberuhigung“ ergänzend zur RVS 03.04.12
Überarbeitung der RVS 03.07.11 „Organisation und Anzahl der Stellplätze für den Individualverkehr“
Erstellung der RVS 03.07.41 „Planung, Gestaltung und Bewirtschaftung von Anlagen für Reise- und Fernbusse im städtischen Gebieten“
Veröffentlichung der RVS 05.01.31 „Planung und Umsetzung von VM-Strategien“
Fertigstellung der RVS 05.04.31 "Einsatzkriterien von VLSA“
Überarbeitung der RVS 05.04.32 "Planen von VLSA" + Arbeitspapier mit Beispielen
Fortsetzung der Kooperation mit der ÖVG sowie im Rahmen der D-A-CH Gemeinschaft zu aktuellen Themen des Stadtverkehrs. Ein Arbeitsschwerpunkt wird sich mit der Priorität im öffentlichen Raum bezüglich „Recht auf einen sicheren Schulweg“ beschäftigen.