Forschung Österreich Anbei finden Sie aktuelle und vergangene Forschungsprojekte aus Österreich, gesammelt von der FSV. aktuelle Forschungsprojekte in Zusammenarbeit: ASFINAG - BMK - ÖBB Die VIF-Projekte sind Teil der FFG-Liste die anbei zum Download verfügbar ist: Liste als PDF: Forschungsprojekte.pdf Liste im XLSX-Format: Forschungsprojekte.xlsx Forschungsarbeiten der BOKU Link zu den Forschungsarbeiten: Verkehrstote bei Straßenverkehrsunfällen Forschung und Entwicklung in der österreichischen Verkehrsinfrastruktur Link zu Forschung und Entwicklung in der Verkehrsinfrastruktur auf der Seite des BMK Straßenforschung des BMK - Vertrieb durch die FSV Die Straßenforschungshefte können in der Geschäftsstelle der FSV nach vorhergehender Anmeldung eingesehen werden. Forschungshefte Österreich Ersetzte Artikel auch anzeigen Straßenforschungsheft Nr. 001 Eine Methode zur Erstellung von PKW-Motorisierungsprognosen Straßenforschungsheft Nr. 002 Untersuchungen an Gesteinsmaterialien hinsichtlich Abriebverhalten und Widerstandsfähigkeit gegen Polieren Straßenforschungsheft Nr. 003 Die Bestimmung der Feinkornanteile von Korngemischen Straßenforschungsheft Nr. 004 Untersuchung über die Notwendigkeit und den Bauumfang von Umfahrungsstraßen Straßenforschungsheft Nr. 005 Bewertung von Gesteinsmaterialien im bituminösen Deckenbau Straßenforschungsheft Nr. 006 Einflüsse von Wegeinmündungen und Hauszufahrten auf die Verkehrssicherheit und den Verkehrsablauf von Hauptverkehrsstraßen Straßenforschungsheft Nr. 007 Methoden zur Prognose des Verkehrs aus Querschnittszählungen Straßenforschungsheft Nr. 008 Der Einfluß des Grünblinkens auf die Leistungsfähigkeit und Sicherheit lichtsignalgeregelter Straßenkreuzungen Straßenforschungsheft Nr. 009 Leistungsfähigkeit von Fahrspuren an lichtsignalgeregelten Kreuzungen Straßenforschungsheft Nr. 010 Der Ringversuch Österreichische Straßenbaugesteine im Labor, Entwicklung einer Methode zur schnellen Prüfung der Frostbeständigkeit von Splitten Straßenforschungsheft Nr. 011 Grundlagen der Bemessung von Verkehrsanlagen Straßenforschungsheft Nr. 012 Die Stichprobenmethode bei Verkehrsstromerhebungen Straßenforschungsheft Nr. 013 Die Berechnung der Querneigung bei Straßen Straßenforschungsheft Nr. 014 Erstellung von Bewertungsziffern zur Erfassung der Ebenheit von Bundesstraßen Straßenforschungsheft Nr. 015 Theoretische Untersuchungen der Längsdruckkräfte in raumfugenlosen Betonfahrbahnen Straßenforschungsheft Nr. 016 Einflüsse der Kornform und Oberflächenbeschaffenheit von Brech- und Natursanden auf die Verdichtungswilligkeit und das Verformungsverhalten bituminösen Mischgut Straßenforschungsheft Nr. 017 Relative Unfallziffern für die Bundesstraßen Österreichs in den Jahren 1970 und 1971 Straßenforschungsheft Nr. 018 Auswirkung geologischer Faktoren auf Bauabwicktung und Vertrag Straßenforschungsheft Nr. 019 Gestaltung von Mautstellen an Bundesstraßen und Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 020 Experimentelle Untersuchungen zur Verhinderung von Forstaufbrüchen in bindigen Böden Straßenforschungsheft Nr. 021 Methodik der Verkehrserhebungen Straßenforschungsheft Nr. 022 Untersuchung der Änderungen der Eigenschaften von Splitten und Kiesen beim Durchgang durch Trockentrommeln von Heißmischanlagen Straßenforschungsheft Nr. 023 Bewertung der kritischen Fahrzustände eines Kraftfahrzeugs in stationärer und instationärer Fahrbewegung in Geradeausfahrt und Kurvenfahrt Straßenforschungsheft Nr. 024 Mechanische Auswirkungen von Spikes-Reifen verschiedener Profile auf Beton- und bituminöse Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 025 Feststellung des Einflusses von Spikesreifen auf die Verkehrssicherheit und Bestimmung der Abnützungserscheinung von Fahrbahnen durch Spikes Straßenforschungsheft Nr. 026 Der Vorgang des "Aquaplaning" in strenger Berücksichtigung der Wasserfilmdicken, der Reifenaufstandsflächen, der Profilgestaltung und der Fahrbahnbeschaffenheit Straßenforschungsheft Nr. 027 Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der Oberflächenrauhigkeit von Mineralkörnern Straßenforschungsheft Nr. 028 Rußemission von Lastkraftwagen Straßenforschungsheft Nr. 029 Bericht über die beratende Konferenz der OECD über Tunnelbau in Washington im Jahre 1970 Straßenforschungsheft Nr. 030 Abriebverhalten und Polierfähigkeit von Straßenbaustoffen sowie deren Verhalten gegenüber Spikes Straßenforschungsheft Nr. 031 Zerstörungsfreie Prüfung der Straße zum Zwecke der Kontrolle und Abnahme durch die Baubehörde Straßenforschungsheft Nr. 032 Vergleichende Untersuchungen mittels Los-Angeles-Test, Deval-Abrieb-Test und Schlagzertrümmerungstest an für den Straßenbau verwendeten Gesteinen Straßenforschungsheft Nr. 033 Analyse der Strömungsvorgänge in Lüftungsschächten von Straßentunnel Straßenforschungsheft Nr. 034 Experimentelle Spannungsanalysen an Betonpfählen im Zuge der Rutschhangsanierung Vorderhaagberg bei Klausen-Leopoldsdorf/NÖ Straßenforschungsheft Nr. 035 Systemvergleich zwischen Umfahrungsstraßen und Ortsdurchfahrten Straßenforschungsheft Nr. 036 Die Abgasemission der Personenkraftwagen Straßenforschungsheft Nr. 037 Die Prüfung von Körnungen und Korngemischen in der Los-Angeles-Trommelmühle Straßenforschungsheft Nr. 038 Straßenbaukapazität in Österreich und Rationalisierung in der Bauabwicklung Straßenforschungsheft Nr. 039 Griffigkeit von Fahrbahnbelägen Straßenforschungsheft Nr. 040 Untersuchungen über die Lieferung von Transportbeton mit künstlichen Luftproben und den Erhärtungsverlauf von Straßenbeton Straßenforschungsheft Nr. 041 Stand der Betreuungsmöglichkeiten von Verkehrsflächen im Winter (Straße - Schiene, Städte - Flughäfen) Straßenforschungsheft Nr. 041 State of Facilities to Maintain Traffic Areas in Winter Straßenforschungsheft Nr. 042 Verwertung industrieller Polyäthylen- und Polypropylenabfälle in Form eines Spezial-Straßenbelages bzw. Einer Verschleißschichte Straßenforschungsheft Nr. 043 Versuch eines Investitionsentscheidungsmodelles für Straßenbauten Straßenforschungsheft Nr. 044 Sprengerschütterungen beim Tunnelvortrieb Straßenforschungsheft Nr. 045 Über das Verformungsverhalten von biegeweichen, im Boden eingebetteten Weltrohren mit geringer Überschüttung Straßenforschungsheft Nr. 046 Kriterien für die Anordnung von Abstellstreifen an Autobahnen und Schnellstraßen Straßenforschungsheft Nr. 047 Der Einfluß der mineralogischen Zusammensetzung der Feinanteile auf die Frostsicherheit von Kiestrageschichten Straßenforschungsheft Nr. 048 Konstruktion von Schleppkurven Straßenforschungsheft Nr. 049 Der Güterfernverkehr in Österreich auf Straße und Schiene Straßenforschungsheft Nr. 050 Brandversuche in einem Tunnel Straßenforschungsheft Nr. 051 Betondecken-Meßstrecke Golling Straßenforschungsheft Nr. 052 Laboratoriumsuntersuchungen zur Nachbehandiung von Betonfahrbahnen Straßenforschungsheft Nr. 053 Häufigkeitsverteilung der stündlichen Verkehrsmengen bei Querschnittszählungen, Erhebung von relevanten Planungsgrößen zur Erstellung eines Kurzzeitzählmodells Straßenforschungsheft Nr. 054 Untersuchungen zur automatischen Ermittlung von Fahrzeugarten Straßenforschungsheft Nr. 055 Die kritischen Fahrzustände des Tank-Aufliegers bei verschiedenen Beladungsgraden und Berührbedingungen im stationären Fahrbetrieb Straßenforschungsheft Nr. 056 Versuchsstrecke Wien-St. Marx: Ersatz der Frostschutzschicht durch eine EPS-Betonschicht unter der Betonfahrbahndecke Straßenforschungsheft Nr. 057 Langsamfahrspuren auf Steigungen Straßenforschungsheft Nr. 058 Fahrbahnverwindung bei geringem Längsgefälle im Hinblick auf den Wasserabfluß, Untersuchungen zulässiger Anrampungsmaße und Fahrbahntorsionen Straßenforschungsheft Nr. 059 Perspektive Schaubilder von Straßenprojekten, hergestellt durch EDV-Zeichengeräte und Photos Straßenforschungsheft Nr. 060 Dynamische Radiasten von LKW-Zügen und Sattelaufliegern als Dimensionierungsgrößen für Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 061 Verschleiß durch Spikereifen der neuen Generation Straßenforschungsheft Nr. 062 Stahlleichtbeton - Verifizierung von Bemessungsannahmen Straßenforschungsheft Nr. 063 Entwicklung einer Meßwageneinrichtung zum Zwecke einer zerstörungsfreien Prüfung der Straße Straßenforschungsheft Nr. 064 Straßenverkehr und regionale Wirtschaftskraft Straßenforschungsheft Nr. 065 Erzielung eines grünen Kümmerwuchses auf Banketten und Böschungen entlang von Autobahnen und Straßen Straßenforschungsheft Nr. 066 Quantitative Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen der Rauhigkeit und dem Reibungsbeiwert von Straßendecken Straßenforschungsheft Nr. 067 Ungebundene Tragschichten im Straßenbau Verdichtung, Kornverfeinerung, Frostbeständigkeit, Tragverhalten, Dimensionierung, Qualitätsanforderungen, Prüfung) Straßenforschungsheft Nr. 068 Segmentbauweise - In Abschnitten vorgefertigte Tragwerke mit geklebten, vorgespannten Stößen Straßenforschungsheft Nr. 069 Die Entwicklung der verkehrstechnischen Grundlagen für die Ausbildung von Kehren Straßenforschungsheft Nr. 070 Analyse der Entwicklung der Verkehrsmengen auf den Bundesstraßen unter besonderer Berücksichtigung des Freizeitverkehrs Straßenforschungsheft Nr. 071 Untersuchung über die in der Praxis vorhandenen Überstände der Spikes über den Laufflächengummi von Winterreifen, Bestimmung des Fahrbahnabtriebes durch Spikesr Straßenforschungsheft Nr. 072 Einfluß des Schlechtkorngehaltes auf die Eigenschaften des erhärteten Betons, insbesondere auf seine Frostbeständigkeit Straßenforschungsheft Nr. 073 Entwicklung einer Methode zur Schätzung fehlender Daten im Rahmen automatischer Zählungen Straßenforschungsheft Nr. 074 Literaturangaben über Leistungsfähigkeitsberechnungen nichtlichtsignalgeregelter Knoten Straßenforschungsheft Nr. 075 Sichtweitenbestimmung in Straßentunneln, Messung der CO-Produktion von Kraftfahrzeugen im Felbertauerntunnel Straßenforschungsheft Nr. 076 Trassierung und Gestaltung von Tunnelrampen Straßenforschungsheft Nr. 077 Untersuchungen über die Anlage von Beschleunigungs- und Verzögerungsspuren sowie Verflechtungs- und Manöverstrecken Straßenforschungsheft Nr. 078 Thermodynamische Untersuchungen von Tunnelbränden Straßenforschungsheft Nr. 079 Orthophotopläne für die Straßenprojektierung, Einfluß des Geländefehlers auf die Massenermittlung im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 080 Entscheidungshilfen in der Verkehrsplanung Straßenforschungsheft Nr. 081 Ergänzende Untersuchungen zur Prüfung von Korngemischen in der Los-Angeles-Trommelmühle Festigkeitsprüfungen an österreichischen Straßenbaugesteinen Straßenforschungsheft Nr. 082 Die Erfassung von Hangbewegungen im Fels durch geophysikalische Methoden Straßenforschungsheft Nr. 083 Routenwahl des Schwerverkehrs Straßenforschungsheft Nr. 084 Charakterisierung von Füllern, die im Straßenbau verwendet werden Straßenforschungsheft Nr. 085 Beleuchtung von Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 086 Versuche zur Verbesserung des Los-Angeles-Tests Straßenforschungsheft Nr. 087 Bemessungsgrundlagen für die Lüftung von Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 088 Grundlagen für die Bepflanzung des Straßenbereiches aus verkehrstechnischer Sicht Straßenforschungsheft Nr. 089 Schadstoffemission und Kraftstoffverbrauch des motorisierten Verkehrs auf der Großglockner-Hochalpenstraße Straßenforschungsheft Nr. 090 Grundlagen und Berechnungen zur Klassifizierung von Emissionen des Straßenverkehrs Straßenforschungsheft Nr. 091 Die zerstörungsfreie Prüfung der Dichte und Dicke bituminöser Beläge - ein Ringversuch Straßenforschungsheft Nr. 092 Messung des Fahrverhaltens eines Verkehrskollektivs in einem Straßentunnel zwecks Bestimmung der CO-Emission Straßenforschungsheft Nr. 093 Kornumlagerungen bei Scherdeformationen von Böden, Tiefenentwässerung mittels Kunststoffvlies zur schnelleren Konsolidierung wenig tragfähiger Böden Straßenforschungsheft Nr. 094 Die kritischen Fahrzustände des Lastzuges im stationären Fahrbetrieb Straßenforschungsheft Nr. 095 Vergleich von Untersuchungsergebnissen an bituminösem Mischgut Zur Bestimmung der Rohdichte bituminöser Massen - Ergebnisse eines,Ringversuches Straßenforschungsheft Nr. 096 Windkanalversuche über Seiteriwindintensität auf Brücken Straßenforschungsheft Nr. 097 Simulation des Verkehrsablaufes Straßenforschungsheft Nr. 098 Analyse der Strömungsvorgänge in Lüftungsschächten von Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 099 Einfluß des Schlechtkorngehaltes insbesondere im Bereich des Sandes auf die Frost-Tausalz-Beständigkeit des Betons Die Prüfstreuung bei der Bestimmung des E-Mo Straßenforschungsheft Nr. 100 Grundlagen für die verkehrsgerechte Planung von Knoten und Anschlußstellen an Schnellstraßen und Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 101 Auswahl geeigneter Radlastwiegevorrichtungen für Österreich, Straßendaten-Aufnahme-Kfz als Meßeinheit zur Erfassung der Krümmungs- und Neigungsverhältnisse Straßenforschungsheft Nr. 102 Mathematisches Modell zur Darstellung der Straßenachse als Kontinuum Straßenforschungsheft Nr. 103 Langzeitdurchbiegungen von Fahrbahnkonsolen Straßenforschungsheft Nr. 104 Verkehrswirtschaftliches Mautmodell für Österreichs Straßen und Autobahnen, Pkw-Ausgangsmatrix für den österreichischen Fernverkehr, Das Reisegesetz im österrei Straßenforschungsheft Nr. 105 Grundlagen und Möglichkeiten für eine Optimierung des Verkehrsablaufes in Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 106 Dokumentation 1978 der Verkehrserhebungen in Österreich Straßenforschungsheft Nr. 107 Die Belastung der Umwelt durch die Schadstoffemission von Motorfahrrädern in Österreich Straßenforschungsheft Nr. 108 Bewertung von Gesteinsmaterialien im bituminösen Deckenbau Straßenforschungsheft Nr. 109 Dokumentation der EDV-Programme für das Straßen- und Verkehrswesen in Österreich Straßenforschungsheft Nr. 110 Schnelle Sieblinienbestimmung Straßenforschungsheft Nr. 111 Entwicklung eines Konzeptes für verkehrsabhängige Signalsteuerungsverfahren auf österreichischen Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 112 Untersuchungen von Sanden für bituminöses Mischgut Straßenforschungsheft Nr. 113 Beurteilung von Übertragbarkeit und Güte verschiedener Verkehrsverflechtungsmodelle Straßenforschungsheft Nr. 114 Die verkehrliche Erschließung der österreichischen Zentralräume in Verdichtungsbänder und Entwickiungsachsen Straßenforschungsheft Nr. 115 Verfahrensbeschreibung für das Begrenzungslinienverfahren im Rahmen der Österreichischen Richtlinien für elektronische Bauabrechnung Straßenforschungsheft Nr. 116 Alternativen zur Foliendichtung zwischen Betongewölben von Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 117 Feststellung der Geschwindigkeitsverteilungen auf den österreichischen Bundesstraßen Straßenforschungsheft Nr. 118 Entwicklung einer Funknotrufsäule für Fernverkehrsstraßen einschließlich der zugehörigen Zentraleinrichtungen Entwicklung von Eiswarnanlagen mit Fernwirkeinrich Straßenforschungsheft Nr. 119 Achsberechnung für Verkehrswege mit beliebigen Zwangsangaben Straßenforschungsheft Nr. 120 Die Verbesserung des Verformungsverhaltens bitumengebundener Tragschichten durch Zusatz von Kantkorn, Abriebversuche an Asphaltprobekörpern zur Ermittlung der w Straßenforschungsheft Nr. 121 Zur Frostbeständigkeit von Rundkorn Straßenforschungsheft Nr. 122 Praktische Anwendung geoelektrischer Verfahren in der Baugrunduntersuchung Straßenforschungsheft Nr. 123 Lärmverhalten von Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 124 Einfluß von Bauverfahren, Anisotropie und Ausbruchsform auf die Konvergenz und den Stützmittelbedarf tiefliegender Hohlraumbauten Straßenforschungsheft Nr. 125 Die Selbstbelüftung durch Fahrzeuge in einem Straßentunnel Straßenforschungsheft Nr. 126 Ermittlung und Beurteilung von Gehölzen an Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 127 Bewertung von Oberbauvarianten durch ein theoretisches Bemessungsverfahren Straßenforschungsheft Nr. 128 Einfluß verschiedenartiger Zuschlagstoffe auf die Dauerhaftigkeit und Griffigkeit in bituminösen Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 129 Grundlagen für Kennzeichnung, Verkehrsführung und Verkehrsregelung bei Arbeitsstellen auf Bundesstraßen Straßenforschungsheft Nr. 130 Voruntersuchung für eine Rundlaufanlage Straßenforschungsheft Nr. 131 Verkehr - Ansprüche und Aussichten Straßenforschungsheft Nr. 132 Verdichtungserscheinungen im Verkehrsfluß als Parameter zur Beschreibung des Verkehrsablaufes Straßenforschungsheft Nr. 133 Bemessungsverfahren für die Sicherungsmaßnahmen und die Auskleidung von Straßentunnein bei Anwendung derneuen österreichischen Tunnelbauweise Straßenforschungsheft Nr. 134 Verkehrsbeeinflussung, Verkehrssteuerung ISV - lnformationsdienst Straßenbau und Verkehrstechnik Straßenforschungsheft Nr. 135 Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der Oberflächenrauhigkeit von Mineralkörnern, Teil 2 Straßenforschungsheft Nr. 136 Entwicklung einer Methodik zur Berücksichtigung des Freizeitverkehrs in Dringlichkeitsreihungen Straßenforschungsheft Nr. 137 Verkehrsmodelle (Theorie und Anwendung) Straßenforschungsheft Nr. 138 Untersuchungen der Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit der im Straßennetz verwendeten Wildschutzeinrichtungen Straßenforschungsheft Nr. 139 Untersuchungen über die Möglichkeit der Verwendung von Kunstharzmörteln für die Oberflächensanierung von Straßenbetondecken Straßenforschungsheft Nr. 140 Unfalldatenbank Straßenforschungsheft Nr. 141 Tragverhalten und Dimensionierung von Raumgitterstützmauern (Krainerwänden) Straßenforschungsheft Nr. 142 Zerstörungsfreie Abnahmeprüfungen der Dichte und Dicke von Asphaltbelägen Straßenforschungsheft Nr. 143 Die Auswirkung verkehrsregelnder und verkehrsbeeinflussender Maßnahmen auf die Lärmemissionen des Straßenverkehrs Straßenforschungsheft Nr. 144 Verkehrsmodell Österreich - Methode und mathematisches Grundmodell Straßenforschungsheft Nr. 145 Die zerstörungsfreie Prüfung von Brücken Literaturstudie unter besonderer Berücksichtigung der Massivbrücken Straßenforschungsheft Nr. 146 Künstliche Lawinenauslösung Rollwiderstände von Winter- und Spikereifen Straßenforschungsheft Nr. 147 Die Längenentwicklung von Beschleunigungs- und Verzögerungsstrecken im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 148 Ermittlung des Streuzeitpunktes nach der Restsalzmenge Straßenforschungsheft Nr. 149 Verformungsverhalten von Gußasphalten Straßenforschungsheft Nr. 150 Lärmbeiastung an Straßen, Wirksamkeit und Kosten von Lärmschutzmaßnahmen Straßenforschungsheft Nr. 151 Nutzen-Kosten-Untersuchung im Straßenbau (Berechnung des Mengengerüstes von Straßennetzen) Straßenforschungsheft Nr. 152 Erfahrungen aus der Planung von Lärmschutzanlagen an der lnntal-Autobahn Straßenforschungsheft Nr. 153 Filterkriterien von Geotextilien Straßenforschungsheft Nr. 154 Die Ermittlung der Fahrbahnverbreiterung in der Kurve Straßenforschungsheft Nr. 155 Konstruktiver Leichtbeton für Brückenbau, Optimierung eines Verzögerers für PSZ 400 Straßenforschungsheft Nr. 156 Möglichkeiten zur Verhinderung bzw. Verminderung von Salzschäden an der Flora von Straßen Untersuchung über die Bepflanzbarkeit und Begrünung von Flächen unter Straßenforschungsheft Nr. 157 Das Geräuschverhalten der untersuchten Beton- und Asphaltfahrbahndecken auf der Inntal-Autobahn Straßenforschungsheft Nr. 158 Verwendung von österreichischer LD-Schlacke im bituminösen Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 159 Entwicklung von Beton mit besonderen Eigenschaften für Straßenbeläge Entwicklung und Erprobung eines Haftvermittlers, Versuchsstrecken zur Erprobung des neu ent Straßenforschungsheft Nr. 160 Polymermodifizierte Asphalte Straßenforschungsheft Nr. 161 Dokumentation österreichischer Straßentunnelbauten Teil 1: Aufgabenstellung und Kurzdokumentationen, Teil 2: Hauptbericht, Teil 3: Schlußfolgerungen Straßenforschungsheft Nr. 162 Untersuchung der Möglichkeiten zur Energieeinsparung an Längslüftungssystemen mit Strahlventilatoren Straßenforschungsheft Nr. 163 Grundlegende Untersuchung für die Entscheidung, ob ein Straßentunnel ein- oder zweiröhrig ausgebaut werden soll Straßenforschungsheft Nr. 164 Straßenausbau nach Erreichbarkeitskriterien mit Hilfe der dynamischen Optimierung Straßenforschungsheft Nr. 165 Mechanische Eigenschaften von Asphalt Straßenforschungsheft Nr. 166 Anwendung von speziell geblasenem Bitumen als Bindemittel für Walz- und Gußasphalt im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 167 Die Routenwahl des Straßengüterverkehrs; Verkehrswirtschaftliches Bewertungsmodell für Österreichs Bundesstraßen Straßenforschungsheft Nr. 168 Kriterien, die zur Verbauung von Umfahrungsstraßen führen Straßenforschungsheft Nr. 169 Begriffsbestimmungen der Straßenbautechnik Straßenforschungsheft Nr. 170 Der halbseitige Ausbau von Autobahnen und Schnellstraßen Straßenforschungsheft Nr. 171 Theoretische und praktische Untersuchungen zur Lüftung von Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 172 Untersuchungen zur Qualität des Verkehrsablaufes mit Hilfe von Geschwindigkeitsmessungen auf Bundesstraßen und Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 173 Erforschung der Struktur und der Beständigkeit von Luftporen im Luftporenzementsteinsystem mit Hilfe der Elektronenmikroskopie Straßenforschungsheft Nr. 174 Zerstörungsfreie Bestimmung von Kenngrößen der Straße mit den Geräten des Meßfahrzeuges zum Zweck der Kontrolle und Abnahme durch die Baubehörde Straßenforschungsheft Nr. 175 Planen und Bemessen von Verkehrslichtsignalanlagen Straßenforschungsheft Nr. 176 Wirksamkeit von Signalregelungsmaßnahmen Straßenforschungsheft Nr. 177 Bestimmung der maßgebenden Fahrbahnbreite für Autobahnen,Schnellstraßen und Bundesstraßen,insbesondere im Hinblick auf ihre Führung in Ballungsgebieten Straßenforschungsheft Nr. 178 Erkenntnisse und Bekenntnisse in der Nahverkehrsplanung Straßenforschungsheft Nr. 179 Untersuchung zur Verkehrsmittelwahl im Personennahverkehr Straßenforschungsheft Nr. 180 Untersuchung des Einflusses von Vergütungsmitteln auf Formbeständigkeit und Lebensdauer von Gußasphalt und Asphaltbeton Straßenforschungsheft Nr. 181 Dickflüssiger Beton ohne Verdichtungserfordernis, Teil 1 Straßenforschungsheft Nr. 182 Untersuchungen an Brückenabdichtungen Teil 1: Zustandserhebung und Versuchsstrecke Teil 2: Schubfestigkeit der Abdichtung und Teil 2: Schubfestigkeit der Abdich Straßenforschungsheft Nr. 183 Messung der Trübungsemission in Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 184 Vergleichende Kapillarviskositätsmessungen an Bitumen Straßenforschungsheft Nr. 185 Einsparung von Frostschutzschicht-Material durch Einbau eines Systems von Polypropylen-Vliesmatten Straßenforschungsheft Nr. 186 Untersuchung der Anwendung und Adaptierung des Hot-Rolled-Asphalts unter den in Osterreich gegebenen Bedingungen hinsichtlich Rohstoff, Klima und Verkehr Straßenforschungsheft Nr. 187 Methode zur Bestimmung des Brechkornanteiles in bituminösem Tragschichtmischgut, Füllerprüfungen Straßenforschungsheft Nr. 188 Verkehrsaufkommen von Freizeit- und Erholungszentren Straßenforschungsheft Nr. 189 Chemische Heckenschere für die Autobahn- und Straßenpflege Straßenforschungsheft Nr. 190 Untersuchung über die Auswirkungen bei Verminderung der Anlageverhältnisse von Anschlußstellen Straßenforschungsheft Nr. 191 Entwurfsgrundsätze von Hochleistungsstraßen Straßenforschungsheft Nr. 192 Spritzbeton, Sulfatbeständiger Spritzbeton für Straßenauskleidungen Straßenforschungsheft Nr. 193 Koordinierung von Verkehrserhebungen Straßenforschungsheft Nr. 194 Wegekostenrechnung für Österreich - Bestandsaufnahme und Analyse Straßenforschungsheft Nr. 195 Straßentunnel Verkehrsfluß - Emissionen – Sicherheit Straßenforschungsheft Nr. 196 Rheologisches und dynamisches Verhalten des Mörtels in bituminösen Konstruktionen Straßenforschungsheft Nr. 197 Leitfaden für Verkehrsuntersuchungen Straßenforschungsheft Nr. 198 Kriterien für die Anordnung von Signalanlagen Straßenforschungsheft Nr. 199 Verkehrstechnische Grundsätze für die Bemessung von Verflechtungsstrecken Straßenforschungsheft Nr. 200 Die praktische Anwendung des Achskontinuums (Polynom n-ten Grades) Straßenforschungsheft Nr. 201 Zuverlässigkeit elektronischer Verkehrssignalanlagen Straßenforschungsheft Nr. 202 Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Verkehrswesen - Entscheidungshilfen in der Verkehrsplanung Straßenforschungsheft Nr. 203 Messungen für das Taktschiebeverfahren, Durchbiegung von Stahlbeton- und Spannbetonbrücken Straßenforschungsheft Nr. 204 Dringlichkeitsreihung 1980 Zusammenführung zur Rechnerischen Reihung Straßenforschungsheft Nr. 205 Verkehrsprognose 1990 Straßenforschungsheft Nr. 207 Spannbetonbrücke mit Druckspannbewehrung, Knicksicherheit von auf Druck vorgespannter Bewehrung Straßenforschungsheft Nr. 208 Raumgitter-Stützmauern (Krainerwände) Großversuche, Baustellenmessungen, Anwendungsbeispiele, Berechnung, Konstruktion, Bauausführung Straßenforschungsheft Nr. 209 Das Deformations- und Festigkeitsverhalten von Leichtbeton mit Zuschlägen aus Hochofenschlacke Straßenforschungsheft Nr. 210 Verkehrssicherheit verschiedener Straßenquerschnitte Straßenforschungsheft Nr. 211 Wirtschaftliche Bemessung und Tragsicherheit von Straßenbrückenpfellern Straßenforschungsheft Nr. 212 Abrechnungsgerechte Definitionen und Vereinfachungen bei der Profimassenberechnung im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 213 Prüfverfahren zur Bestimmung des Schlechtkorngehaltes, Zur Frage der Haftfähigkeit von Bitumen am Gestein Straßenforschungsheft Nr. 214 Untersuchungen über die Möglichkeit der Verwendung von Braunkohlenschlacke im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 215 Quantitative Oberflächenwasserbeseitigung im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 216 Landschaftspflegliche Begrünung von Raumgitterkonstruktionen (Beton-Krainerwänden); Bericht über das Forschungsprojekt "Begrünung von Betonkörpern" Straßenforschungsheft Nr. 217 Optimierung von Straßentunnelprojekten hinsichtlich Bau- und Betriebskosten Straßenforschungsheft Nr. 218 Reaktionskunstharzgebundener Beton unter Verwendung natürlich feuchter Zuschläge Straßenforschungsheft Nr. 219 Einfluß von Straßenstreusalzen auf biologische Kläranlagen, Räum- und Streuversuche bei minimaler Salzstreuung unter Beobachtung des Abriebes der Verschleißschi Straßenforschungsheft Nr. 220 Schiefwinkelige Stahlbetonplattenrücken Empfehlungen zur Berechnung und Konstruktion Straßenforschungsheft Nr. 221 Anwendung der Taktschiebebauweise bei großen Stützenhöhen Straßenforschungsheft Nr. 222 Betondecken-Meßstrecke Golling 2. Teil, Schlußbericht Straßenforschungsheft Nr. 223 Der Polierversuch Teil 1: Untersuchung des Laborversuches, Teil 2: Ringversuch Reibungsbeiwert nach Polieren, Polierbarkeit österreichischer Straßenbaugesteine Straßenforschungsheft Nr. 224 Methoden zur Erhaltung von Straßendecken, Ermittlung, Wahl der Verfahren, Planung, Durchführung Straßenforschungsheft Nr. 225 Verwendbarkeit von Schlacken-Granulat-Beton als wärmedämmendes Konstruktionselement des Straßenoberbaues Straßenforschungsheft Nr. 226 Schwefelasphalt Straßenforschungsheft Nr. 227 Bestimmung der Raumdichte hohlraumreicher Aphalte Straßenforschungsheft Nr. 228 Schadstoffausbreitung bei Tunnelportalen Straßenforschungsheft Nr. 229 Auswirkungen des Ausbaus der österreichischen Bundesstraßen auf den Energieverzehr Straßenforschungsheft Nr. 230 Kriechverformungen feinkörniger Böden Straßenforschungsheft Nr. 231 Versuche zur Bestimmung des Mürbkornanteiles Straßenforschungsheft Nr. 232 Kleinere Straßen für stärkeren Verkehr? Straßenforschungsheft Nr. 233 Verkehrssicherheit überbreiter Fahrbahnen Straßenforschungsheft Nr. 234 Verwendungsmöglichkeiten von Asphalt zur Herstellung von Asphaltmischgut (Recycling) Straßenforschungsheft Nr. 235 Anwendung geophysikatischer Verfahren bei der geotechnischen Vorerkundung von Tunnelbauten Straßenforschungsheft Nr. 236 Überwachung der Wärmebehandlung von Brückenfertigteilen Straßenforschungsheft Nr. 237 Erarbeitung eines branchenbezogenen Index für die Preisgleitung bei Bauverträgen im Straßen- und Brückenbau A) Straßenbau, B) Brückenbau, Baukosten- und Baupr Straßenforschungsheft Nr. 238 Tragverhalten von vorgespannten Kragträgern ohne Verbund Teil 1: Experimentelle Untersuchung, Teil 2: Theoretische Untersuchung Straßenforschungsheft Nr. 239 Haftmechanismus Bitumen - Mineral, Entwicklung eines Haftprüfverfahrens Straßenforschungsheft Nr. 240 Verformungsfestigkeit von Asphalten Ermittlung im Kriechtest Straßenforschungsheft Nr. 241 Das Geräuscheverhalten des Straßenverkehrs an Steigungs- und Gefällestrecken Straßenforschungsheft Nr. 242 Ausbildungsformen plangleicher Knotenpunkte Straßenforschungsheft Nr. 243 Ein Verfahren zur Prüfung der Härte von Gesteinen für den Bau verschleißfester Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 244 Versuche zur Wirkung der Systemanker Straßenforschungsheft Nr. 245 Internationale Emissionsmessungen in Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 246 Stahlfaserspritzbeton bei Tausalzschäden, Regelverhalten von Straßentunnellüftungen (theoretische und experimentelle Ermittlung der Führungsgrößen) Straßenforschungsheft Nr. 247 Gummielastische Zementdünnbeschichtung Straßenforschungsheft Nr. 248 Neue Verfahren zur Prüfung von Spritzbetonhilfen Straßenforschungsheft Nr. 249 Frost-tausalzbeständiger Beton durch Entspannungspartikel Straßenforschungsheft Nr. 250 Geotechnische Methoden als Beitrag zur Dimensionierung von Straßen Straßenforschungsheft Nr. 251 -Teil 1. Systeme von Raumgitter-Stützmauern - Erdseits offene Raumgitter-Stützmauern Straßenforschungsheft Nr. 251 -Teil 2. Schadensfälle an Raumgitter-Stützmauern Straßenforschungsheft Nr. 252 Standsicherheit von Hohlraumbauten im Gebirge Straßenforschungsheft Nr. 253 Wiederverwendung von Altasphalt Straßenforschungsheft Nr. 254 Untersuchungsstrecken Straßenforschungsheft Nr. 255 Erprobung eines Achslasterfassungsgerätes im Dauereinsatz Straßenforschungsheft Nr. 256 Die Quellung von Asphalt Straßenforschungsheft Nr. 257 Verfahren zur Herstellung von frostsicheren Kiestragschichten mit Hilfe von Bentonit Straßenforschungsheft Nr. 258 Einfluß des Mürkorngehalts auf den Ermüdungswiderstand von Straßenunterbeton, , Kontaktschäden durch Auftausalze an der Flora im Wiener Raum Straßenforschungsheft Nr. 259 Untersuchung des Einflusses von Vergütungsmitteln auf Formbeständigkeit und Lebensdauer von Gußasphalt und Asphaltbeton Weiterführung der Beobachtungen und zusä Straßenforschungsheft Nr. 260 Dokumentation österreichischer Straßentunnelbauten Straßenforschungsheft Nr. 261 Langzeitverhalten von Brücken aus Stahlbeton Teil I: Zusammenfassung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse, Teil II: Teilberichte II/1 bis II/7 über die Un Straßenforschungsheft Nr. 262 Entwicklung eines neuen Auftaumittels Straßenforschungsheft Nr. 263 Ökonomische Pflege von Gehölzen an Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 264 Prüfmethoden für die Sanierung von Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 265 Fahrdynamik des Fahrspurwechsels und des Abbremsvorganges bei Baustellen insbesondere im Kurvenbereich Straßenforschungsheft Nr. 266 Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen gegen Brände im Straßentunnel Sperrwirkung von flüssigen filmbildenden Nachbehandlungsmitteln Straßenforschungsheft Nr. 267 Einsatzgrenzen und geometrische Ausbildung von Zusatzfahrstreifen und Dreiecksinseln an plangleichen Knotenpunkten Straßenforschungsheft Nr. 268 Raumwirksamkeit von Verkehrssystemen Straßenforschungsheft Nr. 269 Untersuchung über die Auswirkungen bei Verminderung der Anlageverhältnisse von Anschlußsteilen Straßenforschungsheft Nr. 270 Teilweise kunststoffgebundene Zementfertigmörtel mit MHK Straßenforschungsheft Nr. 271 Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Straßenplanungen Straßenforschungsheft Nr. 272 Konzeption und Einsatzmöglichkeiten von Stauwarnanlagen Straßenforschungsheft Nr. 273 Kostenanalyse für den Tunnelquerschnitt Straßenforschungsheft Nr. 274 Abdichtungssysteme in ausgeführten Tunneln Straßenforschungsheft Nr. 275 Rauchgasabsaugung bei reversiblen Lüftungsanlagen Straßenforschungsheft Nr. 276 Dickflüssiger Beton, 2. Teil A. PORR AG Straßenforschungsheft Nr. 277 Bestimmung des Fahrbahnabriebes durch Spikesreifen sowie des Unfallgeschehens in der Winterperiode 1981/82 Straßenforschungsheft Nr. 278 Flugasche als Bindemittel und als Füiler im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 279 Rohdichtebestimmung für poröse Gesteinsstoffe und Mischgut Straßenforschungsheft Nr. 280 Stützmauersystem "NEW" und andere Konstruktionen nach dem Boden-Anker-Verbundprinzip Straßenforschungsheft Nr. 281 Straßenfinanzierung - Eine internationale Übersicht Straßenforschungsheft Nr. 282 Lärmpegelsenkung durch Flüsterasphalt Straßenforschungsheft Nr. 283 Praterhochbrücke Novophalt, Bestandsaufnahme und Langzeitbeobachtungen, Versuchsstrecke Novophalt Straßenforschungsheft Nr. 284 Reibungsbeiwerte von Edelsplitten nach Polieren Straßenforschungsheft Nr. 285 Einflüsse auf den Luftwechsel in Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 286 Entwicklung und Erprobung eines Meßgerätes zur schnellen Sieblinienbestimmung, Schnelle Sieblinienbestimmung an einer Betonmischanlage Straßenforschungsheft Nr. 287 6. Vortragsveranstaltung der Arbeitsgruppe "Steinstraßen und Steinmaterial" Straßenforschungsheft Nr. 288 Errichtung und Dokumentation der Versuchsstrecke "Josefsberg" auf der B 20 zum Zwecke der Feststellung von Qualitätsänderungen und Eisverhinderung eines Belages Straßenforschungsheft Nr. 289 Straßentransitverkehr durch Österreich Straßenforschungsheft Nr. 290 Berechnung und Optimierung schallabschirmender Objekte Straßenforschungsheft Nr. 291 Straßenbau und Energie, Verwendung energiesparender Bindemittel Straßenforschungsheft Nr. 292 Ökonomische Analyse und Bewertung von Unfallfolgen im Rahmen der österreichischen Verkehrssicherheitsplanung Straßenforschungsheft Nr. 293 Relativierung von Schäden an der Straßenvegetation in Wien Straßenforschungsheft Nr. 294 Los-Angeles-Werte von zentralgemischten Kantkörnungen, Der Einfluß verschiedener Parameter auf die Volumensbestimmung bituminöser Massen Straßenforschungsheft Nr. 295 Los-Angeles-Werte von Korngemischen für bituminöse Tragschichten Straßenforschungsheft Nr. 296 Versuche zur einwandfreien Herstellung des Lageruntergusses Straßenforschungsheft Nr. 297 Hopfgartener Verkehrskolloquium 1985, Bremsen für die Mobilität Straßenforschungsheft Nr. 298 Asphalte als Dünnschichtbeläge Straßenforschungsheft Nr. 299 Anwendung von speziell geblasenem Bitumen als Bindemittel für Walz- und Gußasphalt im Straßenbau (Teil I), Untersuchung der Anwendung und Adaptierung des Hot Ro Straßenforschungsheft Nr. 300 Brückenbeanspruchung durch Vibrationsbelagverdichter, Versuche zur Beständigkeit von Randbalkenbeton bei Brücken Straßenforschungsheft Nr. 301 Abstimmung von Preis- und Kostenindizes im Straßen- und Brückenbau Straßenforschungsheft Nr. 302 Eigenschaften von Korngemischen unter Verkehrsbelastung Straßenforschungsheft Nr. 303 Sachgemäßer Einsatz von Kunststoffen in der Brückenerhaltung Straßenforschungsheft Nr. 304 Einfluß der Tunnelbeleuchtung auf die Verkehrssicherheit Straßenforschungsheft Nr. 305 Schneelast auf seitliche Einbauten an Straßen durch die Räumung Straßenforschungsheft Nr. 306 Tunnelentwässerung Straßenforschungsheft Nr. 307 Experimentelle Bestimmung der Erddruckbeiwerte Straßenforschungsheft Nr. 308 Biologische Böschungssicherung durch Kurzwachsrasen Straßenforschungsheft Nr. 309 Anofrderungen an Fahrbahnübergänge und ihre Prüfung Straßenforschungsheft Nr. 310 Heißlagerfähige Bitumen-Polyolefin-Mischungen Straßenforschungsheft Nr. 311 Korrisionsschutz der Betonstahlbewehrung bei Tausalzeinwirkung Straßenforschungsheft Nr. 312 Wirksystem reflektierender Wildschutzeinrichtungen Straßenforschungsheft Nr. 313 Untersuchung einer Spannbetonbrücke anläßlich des Abbruchs Straßenforschungsheft Nr. 314 Brückenüberwachung Zerstörungsfreie Prüfverfahren Straßenforschungsheft Nr. 315 Verformungs- und Verschleißverhalten von Asphaltdecken im Bauvorhaben Puntigam Straßenforschungsheft Nr. 316 Ringversuch Freikalkbestimmung Die Verklebung von Asphaltschichten Straßenforschungsheft Nr. 317 Frost-Tau-Versuche an Asphaltprobekörpern Straßenforschungsheft Nr. 318 Verkehrslichtsignalanlagen vor Grenzübergängen und Mautstellen Straßenforschungsheft Nr. 319 Verdichtungskontrolle mittels dynamischer Messungen Straßenforschungsheft Nr. 320 Vorspannung ohne Verbund im Straßenbrückenbau Straßenforschungsheft Nr. 321 Korrosionssicherheit vorgespannter Tiefenanker Straßenforschungsheft Nr. 322 Untersuchungen zur Bestimmung des Mineralbestandes in der Fraktion < 0,02 mm in ungebundenen Tragschichten Straßenforschungsheft Nr. 323 Kriterien für den Betrieb von Lichtsignalanlagen während der Nachtstunden Straßenforschungsheft Nr. 324 Sicherung der Korrosionsbeständigkeit von Spannkabeln Straßenforschungsheft Nr. 325 Verwendbarkeit von Kantkornsanden bei Betonstraßendecken Straßenforschungsheft Nr. 326 Einfluß der Selbstinduktion auf die Betriebskosten von Straßentunnels Straßenforschungsheft Nr. 327 Vermörtelungsbeläge Straßenforschungsheft Nr. 328 Die Entwicklung eines kombinierten Haftprüfverfahrens Straßenforschungsheft Nr. 329 Analyseverfahren für Trinidad-Naturasphalt Straßenforschungsheft Nr. 330 Schadstoffbelastung entlang von Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 331 Vorstudie Verkehrsbeeinflussung Wien Straßenforschungsheft Nr. 332 Verbund zwischen Brückenabdichtung und Betontragwerk Straßenforschungsheft Nr. 333 Bauwerksanierung mit elementarem Schwefel Straßenforschungsheft Nr. 334 Situationsabhängige Verkehrsbeeinflussung Südautobahn A 2 Straßenforschungsheft Nr. 335 Ergebnisse aus dem zeitlich begrenzten Versuch mit „Tempo 100“ auf der Rheintalautobahn (A 14) Straßenforschungsheft Nr. 336 Beurteilung von zentralgesteuerten lichtsignalgeregelten Straßennetzen mittels Computersimulation Straßenforschungsheft Nr. 337 Auswirkungen der Abgasgesetzgebung auf die Tunnelbelüftung Straßenforschungsheft Nr. 338 Verfahren zur Vorhersage des Umfanges von Brückensanierungen Straßenforschungsheft Nr. 339 Straßendaten-Aufnahme – Kfz Straßenforschungsheft Nr. 340 Beschichten des Rohtragwerks von Brücken Straßenforschungsheft Nr. 341 Determinanten des Bedarfs an Straßen Straßenforschungsheft Nr. 342 Berechnung des energieäquivalenten Dauerschallpegels aus den Vorbeifahrtpegeln von Einzelfahrzeugen Prognose der Immissionsschallpegel bei beschleunigter bzw. v Straßenforschungsheft Nr. 343 Messung der Richtcharakterisitik des Straßenverkehrslärms Straßenforschungsheft Nr. 344 Frost-Tausalz-beständiger Beton mit vorgegebenem Porensystem Straßenforschungsheft Nr. 345 Ursachen von Rissen in Asphaltkonstruktionen Straßenforschungsheft Nr. 346 Chlorinduzierte Betonstahlkorrosion Straßenforschungsheft Nr. 347 Beschichtungen von Brückenrohtragwerken Straßenforschungsheft Nr. 348 Elektronenmikroskopie von Bitumen-Gesteinsschichten, Methylenblau-Versuche als Kontrollprüfung für ungebundene Tragschichten Straßenforschungsheft Nr. 349 Querungshilfen für Fußgänger Kriterien für die Errichtung und Gestaltung Straßenforschungsheft Nr. 350 Vorhersage von Straßenglätte mit physikalischen Methoden Straßenforschungsheft Nr. 351 Räumliche Schadstoffausbreitung bei Straßen Straßenforschungsheft Nr. 352 Brunnenfundierungen von Bauwerken in Hängen (insbesondere Brücken) Straßenforschungsheft Nr. 353 Geotechnische Baustellenmessungen und (Langzeit-)Überwachung von Hangbrücken und Talübergängen Straßenforschungsheft Nr. 354 XVIII. Weltstraßenkongreß der A.I.P.C.R./P.I.A.R.C. in Brüssel Teil 1: Berichte, Ergebnisse und Schlußfolgerungen des Kongresses Teil 2: Österreichischer Nation Straßenforschungsheft Nr. 355 Die Wirtschaftlichkeit des Repave-Verfahrens Straßenforschungsheft Nr. 356 Pavement Management System für die Österreichische Bundesstraßenverwaltung Straßenforschungsheft Nr. 357 Systematische Methoden der Straßenerhaltung Straßenforschungsheft Nr. 358 Anforderungs- und Leistungsprofile von Straßen (ALS) Straßenforschungsheft Nr. 359 Vergleichende Untersuchungen über Ballengehölzpflanzungen Straßenforschungsheft Nr. 360 Spurrinnensanierung auf Betondecken Straßenforschungsheft Nr. 361 Beurteilung von Vermörtelungsbelägen auf Brücken Straßenforschungsheft Nr. 362 Untersuchungen zur Eignung von LD-Splitt als Zuschlag für Straßenbeton und Herstellung einer Versuchsstrecke auf der A 1 Westautobahn Straßenforschungsheft Nr. 363 Witterungsbedingungen – Verkehrsverhalten – Verkehrssteuerung Straßenforschungsheft Nr. 364 Verkehrsplanerische Untersuchung zur automatischen Achslasterfassung Straßenforschungsheft Nr. 365 Grundlagen für Ausführung und Prüfung von Tunnelabdichtungen Straßenforschungsheft Nr. 366 Entwicklung von Sanierverfahren für frost-tausalzgeschädigte Betone Wirkung von Korrosionsschutzschlämmen Straßenforschungsheft Nr. 367 Fahrbahnbeanspruchung Verkehrssicherheit Sanierung Straßenforschungsheft Nr. 368 Spurrinnenmessung Straßenforschungsheft Nr. 369 Dynamische Untersuchung des TO Lavant/Entwicklung eines dynamischen Brückeninspektionsverfahrens Straßenforschungsheft Nr. 370 Deflektionsmessungen zur Oberbauverstärkung Straßenforschungsheft Nr. 371 Die Bedeutung der straßenbegleitenden Flächen für den Naturschutz – naturnahe Gestaltung und Management Straßenforschungsheft Nr. 372 Verkehrssicherheit im Bereich von Baustellen auf Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 373 Abstrahlungscharakteristik und Verkehrslärmemission bei Drainasphalten im Vergleich mit konventionellen Fahrbahndecken, Kontinuierliche Messung des Reifenrollge Straßenforschungsheft Nr. 374 Umweltfreundliche Asphaltextraktion Straßenforschungsheft Nr. 375 Dokumentation österreichischer Straßentunnelbauten Straßenforschungsheft Nr. 376 Untersuchungen über den maßgebenden Reibungsbeiwert Straßenforschungsheft Nr. 377 Verkehrsunfallgeschehen auf Bundesstraßen 1976 –1985, Relative Unfallkenngrößen auf Bundesstraßen 1976 –1979, Ergänzung der Unfalldatenbank 1980-1981 für das ös Straßenforschungsheft Nr. 378 Sandqualität für Walzasphalte Straßenforschungsheft Nr. 379 Qualitätssicherung von Bitumenemulsionen Straßenforschungsheft Nr. 380 Ingenieurgeologische Charakteristika zur Felsklassifizierung Straßenforschungsheft Nr. 381 Ersatzinvestitionen für Bundesstraßenbrücken Pilotstudie Straßenforschungsheft Nr. 382 3D-Berechnungen von Tunnelschalen aus Stahlbeton Straßenforschungsheft Nr. 383 Schwerfahrzeuge, Klima und Oberbauschäden Straßenforschungsheft Nr. 384 Abgasreinigung bei Tunnelanlagen Straßenforschungsheft Nr. 385 Polierversuch, Teil III Straßenforschungsheft Nr. 386 Anwendung von Sulkret-Schwefelbeton im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 387 Bewährung österreichischer LD-Schlacke im bituminösen Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 388 Lüftersteuerung im Brandfall Straßenforschungsheft Nr. 389 Prüfung der Frostbeständigkeit von Körnungen, Zum Kälteverhalten polymermodifizierter Asphaltschichten Straßenforschungsheft Nr. 390 Prüfung des Verformungsverhaltens von Rund-, Kant- und Brechkörnungen im Spurrinnentest, Untersuchungen über die Deponierfähigkeit von Altasphalt Straßenforschungsheft Nr. 391 Analyse der Daten der Verkehrsbeeinflussungsanlage A 2 – Südautobahn Straßenforschungsheft Nr. 392 Landschafts- und ortschaftsgerechte Straßengestaltung Straßenforschungsheft Nr. 393 Analyse langfristig bewährter Straßenkonstruktionen Straßenforschungsheft Nr. 394 Tragfähigkeits- und Dichteüberprüfung mittels dynamischer Lastplatte Straßenforschungsheft Nr. 395 Aufsuchen und Sanieren von Lecks in Brückenabdichtungen Straßenforschungsheft Nr. 396 Lawinenradar für die Straßensicherung Endbericht Straßenforschungsheft Nr. 397 Schnellbeurteilung korrosionsbeanspruchter Spannlitzen Straßenforschungsheft Nr. 398 Dokumentation österreichischer Straßentunnelbauten Straßenforschungsheft Nr. 399 Achslastverteilung im Bundesstraßennetz Straßenforschungsheft Nr. 400 Mechanische Stabilisierungen aus Asphaltbrechgut Straßenforschungsheft Nr. 401 Emulsionsstabilisiertes Asphaltgranulat Straßenforschungsheft Nr. 402 Prüfung des Verformungsverhaltens von Edelkant- und Edelbrechkörnungen im Spurrinnentest Straßenforschungsheft Nr. 403 Hochstandfeste bituminöse Tragschichten aus Straßenbaubitumen mit Faserzusatz, Wiederverwendung von Altbeton für neue Betonfahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 404 Eignungsprüfung für Instandsetzungssysteme für Stahlbetonbrücken Straßenforschungsheft Nr. 405 Österreichische Vergleichsuntersuchungen zum OECD-Rundlaufversuch (FORCE-Experiment) Straßenforschungsheft Nr. 406 Gewässerbelastung durch Straßenabflüsse Straßenforschungsheft Nr. 407 Lärmausbreitung an Tunnelportalen Straßenforschungsheft Nr. 408 Schlußbericht zum Forschungsvorhaben über Straßentunnelabwässer und Gewässerschutz Straßenforschungsheft Nr. 409 Das PIARC-Kolloquium "LärmminderndeBetonoberflächen" / The PIARC-workshop "Noise reducing concrete surfaces" Straßenforschungsheft Nr. 410 Paraffin im Straßenbaubitumen Bestimmung und Auswirkung, Hartschaum-Unterbettungsplatten für Fahrbahnen Straßenforschungsheft Nr. 411 Stabilisierung kontaminierter Böden, Modifizierte Bindemittel für hochstandfeste Tragschichten Straßenforschungsheft Nr. 412 Glatteisfrühwarnsysteme Test 1990/91 Straßenforschungsheft Nr. 413 Praxisbezogene Auswahl von Prüfkriterien für Drainasphalte, Rollgeräuschmessungen auf in- und ausländischen Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 414 Korrosionsrelevante Mechanismen und Beurteilungskriterien von chloridverseuchtem Stahlbeton Straßenforschungsheft Nr. 415 Lärmmindernde Betonoberflächen Straßenforschungsheft Nr. 416 Straßenoberbauversuch der OECD im Maßstab 1 : 1 Straßenforschungsheft Nr. 417 Untersuchung der Umweitverträglichkeit von Kaltasphalt, Kantabrischer Test für polymermodifizierte Asphalte Straßenforschungsheft Nr. 418 Einbau hochstandfester bituminöser Tragschichten mit Faserzusatz, Möglichkeiten der Lufteinführung in steife walzbare Betonmassen Straßenforschungsheft Nr. 419 Schadstoffbelastung entlang von Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 420 Objektive Messung der Bitumenbedeckung Straßenforschungsheft Nr. 421 Emissionen bei Asphaltheißrecycling in place Straßenforschungsheft Nr. 422 Vergleich der Verkehrslasten nach ÖNORM B 4002, RVS 15.144 und EC 1-3 Straßenforschungsheft Nr. 423 Abluftreinigung mit Katalysatoren in Straßentunneln Straßenforschungsheft Nr. 424 HGT mit Bitumenzusatz – Laboruntersuchung Straßenforschungsheft Nr. 425 Ermittlung der Tragfähigkeit von Gewölbebrücken mittels Meßverfahren Straßenforschungsheft Nr. 426 Tunnelabzweigungen bei kriechaktiven Bodenverhältnissen Straßenforschungsheft Nr. 427 Österreichische Erfahrungen mit lärmmindernden Straßendecken Straßenforschungsheft Nr. 428 Rißüberbrückungsvermögen von Brückenabdichtungen Straßenforschungsheft Nr. 429 Auswertung der Messungen an den Innbrücken in Kufstein Straßenforschungsheft Nr. 430 Einfluß der Verdichtung auf die Straßenfestigkeit von Asphalt, Frostsichere ungebundene Tragschichten aus sandarmen Korngemischen Straßenforschungsheft Nr. 431 Dokumentation österreichischer Straßentunnelbauten Straßenforschungsheft Nr. 432 Klassifizierung von Bauschutt zur Wiederverwertung im Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 433 Untersuchungen über die Aufbereitung von Tunnelwaschwasser, Optimales Abluftsystem für Normal- und Brandbetrieb von Straßentunnels Straßenforschungsheft Nr. 434 Feststellung der quantitativen Verteilung von Taumitteln auf der Fahrbahn Straßenforschungsheft Nr. 435 Eignungsprüfung polymermodifizierter Walzasphalte, Untersuchungen von Feinteilen in Korngemischen für ungebundene Tragschichten Straßenforschungsheft Nr. 436 Rundlaufversuch Verformungsverhalten Straßenforschungsheft Nr. 437 Künstlerische Gestaltung von Lärmschutzwänden Straßenforschungsheft Nr. 438 Flüssigkunststoff- und zementgebundene Abdichtungen auf Betonbrücken Straßenforschungsheft Nr. 439 Voruntersuchungen zum Thema Maut in Österreich Straßenforschungsheft Nr. 440 Charakterisierung der Brucheigenschaften von Asphalt Straßenforschungsheft Nr. 441 Hochleistungsbeton für den Straßen- und Brückenbau Straßenforschungsheft Nr. 442 Beurteilung rückgewonnener polymermodifizierter Bitumen Straßenforschungsheft Nr. 443 Überarbeitung des Rechenverfahrens der RVS 3.114 Lärmschutz Straßenforschungsheft Nr. 444 Schichtverbund von Asphalt-Prüfung und Qualitätsabzüge Straßenforschungsheft Nr. 445 Oszillierende Verdichtung und flächendeckende Verdichtungskontrolle von ungebundenen Schichten, Oszillierende Verdichtung und flächendeckende Verdichtungskontro Straßenforschungsheft Nr. 446 Recyclingfähigkeit von Drainasphalten Straßenforschungsheft Nr. 447 Optimierung der lärmmindernden Waschbetonoberfläche Straßenforschungsheft Nr. 448 Verhalten einer Stopfverdichtung unter einem Straßendamm Straßenforschungsheft Nr. 449 Zusammenhang Rollgeräusch – lmmission Straßenforschungsheft Nr. 450 Auswirkung von Achslasterhöhungen auf das Bundesstraßennetz Straßenforschungsheft Nr. 451 Berücksichtigung der Fahrspurverteilung bei der Oberbaumessung Straßenforschungsheft Nr. 452 Charakterisierung der Hafteigenschaften von Asphaltschichten Straßenforschungsheft Nr. 453 Effizienzuntersuchung von Umgestaltungsmaßnahmen an Hauptverkehrsstraßen Straßenforschungsheft Nr. 454 Praxisorientierte Bewertung polymermodifizierter Walzasphaltstrecken, Wechselbeziehung zwischen Bitumenzusammensetzung und Praxisbewährung Straßenforschungsheft Nr. 455 Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau Straßenforschungsheft Nr. 456 Internationaler PIARC-Ringversuch Straßengriffigkeit Straßenforschungsheft Nr. 457 Hochleistungsbeton für den Straßen- und Brückenbau, Frühzeitige Verkehrsfreigabe von Betonfahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 458 Regenerationsverfahren für einen Tunnelkatalysator Straßenforschungsheft Nr. 459 Elektrochemische Chloridentfernung aus Stahlbeton Straßenforschungsheft Nr. 460 Berücksichtigung des Straßenmikroklimas im Winterdienst Straßenforschungsheft Nr. 461 Vegetationsökologische Forschungen an Straßenrandbiotopen Straßenforschungsheft Nr. 462 Bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitssteuerung Straßenforschungsheft Nr. 463 Rundlaufversuch zur Untersuchung von Spurrinnensanierungen Straßenforschungsheft Nr. 464 Reibungsmessungen an Externen Spanngliedern am Bauwerk, Los Angeles-Wert und Kornform. Auswirkungen der Einführung europäischer Normen Straßenforschungsheft Nr. 465 Modifikation der österreichischen Methode zur Dimensionierung des Straßenoberbaus Straßenforschungsheft Nr. 466 Einfluß von Strahlung und Mikroklima auf Straßenwetterprognosen, Kurzfristige Schneeprognosen für den Straßenwinterdienst Straßenforschungsheft Nr. 467 SHRP Österreichische Untersuchungsstrecken Straßenforschungsheft Nr. 468 Praxisgerechte Prüfung des Auslaugverhaltens von industriellen Nebenprodukten und Recyclingbaustoffen Straßenforschungsheft Nr. 469 Bemessung von Haftbrücken Straßenforschungsheft Nr. 470 Optimierung von Recyclingasphalten im Heißverfahren / Füllergehalt polymermodifizierter bituminöser Tragschichten und Decken Straßenforschungsheft Nr. 471 Dynamische Belastung des Straßenoberbaus Straßenforschungsheft Nr. 472 Langzeitverhalten von Straßenbefestigungen (COST-Aktion 324) Straßenforschungsheft Nr. 473 Quellung von Asphalt Ursachen und Auswirkungen Straßenforschungsheft Nr. 474 Bewertung von neuentwickelten Spritzbeton-Verfahrenstechniken Straßenforschungsheft Nr. 475 Verbunddecke für Staubereiche Straßenforschungsheft Nr. 476 Haftverhalten und Quellung polymermodifizierter Bitumen, Beton mit Asphalt als Zuschlag Straßenforschungsheft Nr. 477 Prüfverfahren für CO2-bremsende Anstriche Straßenforschungsheft Nr. 478 Umweltgerechte Materialien für Lärmschutzwände Straßenforschungsheft Nr. 479 Gebrauchsverhaltensorientierte Bitumenprüfung Straßenforschungsheft Nr. 480 Auswirkungen der Einführung von europäischen Normen auf die Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS) Straßenforschungsheft Nr. 481 Erneuerung der A1- Wiederverwendung von teerhältigem Material Straßenforschungsheft Nr. 482 Grundsätze des Gewässerschutzes an Straßen Straßenforschungsheft Nr. 483 Straßenoberbau mit extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff Straßenforschungsheft Nr. 484 Durchlässigkeitsprüfung ungebundener Tragschichten Management Straßenforschungsheft Nr. 485 Prognose von Spurrinnenausbildungen in Asphaltbefestigungen Straßenforschungsheft Nr. 486 Frost-tausalz-beständiger Beton durch Zugabe von Kunststoffdispersion mit und ohne Mikrosilika Straßenforschungsheft Nr. 487 Straßenbrücken Straßenforschungsheft Nr. 488 Finanzielle Belastung der Straßenbenutzer in Europa Straßenforschungsheft Nr. 489 Beurteilung der Drainasphaltreinigung aus ökologischer und ökonomischer Sicht Straßenforschungsheft Nr. 490 Achslastmessung unter Verkehr - COST 323 Straßenforschungsheft Nr. 491 Einsatzkriterien für ÖPNV-Maßnahmen auf Bundesstraßen Straßenforschungsheft Nr. 492 Entwicklung einer Lamellenkonstruktion mit allseitig schalltechnischer Wirkung Straßenforschungsheft Nr. 493 Entwicklung einer Typologie für Schallschutzbauten Straßenforschungsheft Nr. 494 Verschleißversuche an Straßenbaugesteinen nach EN 1097-1 Straßenforschungsheft Nr. 495 Frost-tausalz-beständiger Trockenspritzbeton Straßenforschungsheft Nr. 496 Schallschutzröhre leicht Straßenforschungsheft Nr. 497 Modellierung der Schadstoffverteilung im Bereich von Autobahnen Straßenforschungsheft Nr. 498 Korrosionsschutz der Bewehrung durch Aufbringen dünner Spritzmörtel Straßenforschungsheft Nr. 499 Statistische Methoden zur Auswertung von Straßenzustandsdaten Straßenforschungsheft Nr. 500 Brand im Tunnel (Workshop der FSV) Straßenforschungsheft Nr. 501 Prüfung von Asphalt mit dem Gyrator (CEN 227/WG1) Straßenforschungsheft Nr. 502 Aktualisierung von Schleppkurven-Schablonen Straßenforschungsheft Nr. 503 Selbstverdichtender Beton für Brücken Straßenforschungsheft Nr. 504 Vermeiden von Schäden durch Alkalizuschlagreaktion Straßenforschungsheft Nr. 505 Brückentragwerke aus Hochleistungsbeton ohne Abdichtung Straßenforschungsheft Nr. 506 Flächendeckende Dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK) mit Vibrationswalzen Straßenforschungsheft Nr. 507 Klimakenngrößen für den Straßenoberbau in Österreich Straßenforschungsheft Nr. 508 Frosthebungsverhalten von ungebundenen Tragschichten Straßenforschungsheft Nr. 509 Entwicklung eines wirtschaftlichen Lärmschutzsystems Straßenforschungsheft Nr. 510 Straßenforschungskonzept 2000 Straßenforschungsheft Nr. 511 Fallgewichtsdeflektionsmessung zur Tragfähigkeitsbestimmung (Endbericht COST 336) Straßenforschungsheft Nr. 512 Korrosionsinhibitoren für Stahlbeton Straßenforschungsheft Nr. 513 Kostenreduktion bei Grünbrücken durch deren rationellen Einsatz Kriterien - Indikatoren - Mindeststandards Straßenforschungsheft Nr. 514 Handbuch Entscheidungshilfen Nutzen-Kosten-Untersuchungen in der Bundesstraßenplanung Straßenforschungsheft Nr. 515 Qualitätskontrolle von Asphaltmischanlagen gemäß EN 13108-10 Straßenforschungsheft Nr. 516 Bruch- und Selbstheilungsverhalten von Asphalt und Asphaltverbunden Ausmaß und Nutzen Straßenforschungsheft Nr. 517 Flächendeckende Dynamische Verdichtungskontrolle (FDVK) mit unterschiedlich angeregten dynamischen Walzen Grundlagenforschung und praktische Anwendung Straßenforschungsheft Nr. 518 Teil 1 / Straßenbeleuchtung und Verkehrssicherheit außerorts Straßenforschungsheft Nr. 518 Teil 2 / Betonfahrbahndecken auf Brücken Straßenforschungsheft Nr. 519 Wirtschaftlichkeit von Kreisverkehrsanlagen als Einsatzkriterium Straßenforschungsheft Nr. 520 Überarbeitung der RVS 8.05.13 "Zementstabilisierte Tragschichten" Straßenforschungsheft Nr. 521 Rückhaltesysteme auf Brücken im Anfahrversuch Straßenforschungsheft Nr. 522 Geräuschemission strukturierter und profilierter Fahrbahnmarkierungen Straßenforschungsheft Nr. 523 Frostsicherheit im Straßenbau - Ein verbessertes Mineralkriterium Straßenforschungsheft Nr. 524 Tragfähigkeits- und Setzungsverhalten von Kastenfundierungen für Brücken Straßenforschungsheft Nr. 525 Untersuchungen anlässlich des Abbruches ausgewählter Tragwerke Straßenforschungsheft Nr. 526 Teil 1 Fugenverguss mittels Zweikomponentenmasse STOFLEX / Pilotprojekt Elektrofilter zur Abluftreinigung im Straßentunnel Plabutsch Graz Straßenforschungsheft Nr. 526 Teil 2 Pilotprojekt Elektrofilter zur Abluftreinigung im Straßentunnel Plabutsch Graz Straßenforschungsheft Nr. 527 Rückgewinnung polymermodifizierter Bindemittel Straßenforschungsheft Nr. 528 Österreichische Wegekostenrechnung für die Straße 2000 Straßenforschungsheft Nr. 529 Faser- Hochleistungsbeton für Randleisten und Fahrbahndecken Straßenforschungsheft Nr. 530 Gebrauchsverhaltensorientierte Bitumenprüfung Teil 2 - Polymermodifizierte Bindemittel Straßenforschungsheft Nr. 531 Anforderungen an Nachbehandlungsmittel mit kombinierter Grundierungsfunktion Straßenforschungsheft Nr. 532 Messung und Modellierung der Schadstoffverteilung im Nahbereich von Tunnelportalen Straßenforschungsheft Nr. 533 Der dynamische Lastplattenversuch mit dem Leichten Fallgewichtsgerät Grundlagenforschung und praktische Anwendung Straßenforschungsheft Nr. 534 Einfluss des Sandes auf das Griffigkeitsverhalten bituminöser Decken Straßenforschungsheft Nr. 535 Durchführung und Auswertung von Belastungsversuchen und Baustoffuntersuchungen an einer vorgespannten Segmentbrücke Straßenforschungsheft Nr. 536 Fugen in Betonstraßen im Freilandbereich Straßenforschungsheft Nr. 537 Langzeitbeobachtung von Asphaltkonstruktionen Straßenforschungsheft Nr. 538 Herstellung eines Designs zur Verbesserung der Verkehrsführung bei Autobahn-, Schellstraßen- und Bundesstraßenauffahrten Straßenforschungsheft Nr. 539 Tunnels mit Gegenverkehr und Richtungsverkehr Straßenforschungsheft Nr. 540 Europäischer Test von Achslastwiegesystemen Straßenforschungsheft Nr. 541 Verkehrliche Wirkungen geplanter Nutzungen Straßenforschungsheft Nr. 542 Zustandserfassung der Straßenoberfläche auf Bundesstraßen B Straßenforschungsheft Nr. 543 Gefährdungspotentiale für Böden und Pflanzen im Hochrangigen Straßennetz Straßenforschungsheft Nr. 544 Brandbeständigkeit von Faser-, Stahl- und Spannbeton Straßenforschungsheft Nr. 545 Alkali-Zuschlag-Reaktion Teil II Straßenforschungsheft Nr. 546 Oberbauverstärkung von Asphaltstraßen - Methodenüberblick und Ableitung von Klimadaten für die analytische Bemessung Straßenforschungsheft Nr. 547 Lärmschutzelemente an Straßen - akustische Messungen vor Ort Straßenforschungsheft Nr. 548 Quantitative Risikoanalyse für österreichische Straßentunnel Straßenforschungsheft Nr. 549 Computerbasierte Beurteilung von Bodenverbesserungsmaßnahmen mittels Düsenstrahlverfahren bei Tunnelvortrieben nach der Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode Straßenforschungsheft Nr. 550 Rollgeräuschmessung - Optimierung von Verfahren und Grenzwerten Straßenforschungsheft Nr. 551 Brückentragwerke aus Hochleistungsbeton ohne Abdichtung, Teil II - Bestandsaufnahme Straßenforschungsheft Nr. 552 Sicherheitsvergleich von Tunnels Straßenforschungsheft Nr. 553 Continuous Compaction Control (CCC) with differently excited dynamic rollers Straßenforschungsheft Nr. 554 Teil I: Bewertung der Nahfeld-Geräuschemission österreichischer Fahrbahndeckschichten; Betonstraßen - Anpassung der Festigkeit an europäische Normung Straßenforschungsheft Nr. 554 Teil II: Betonstraßen-Anpassung der Festigkeiten an europäische Normung Straßenforschungsheft Nr. 555 Baukostenindex - Straßen- und Brückenbau Straßenforschungsheft Nr. 556 Einsatzkriterien für die Anwendung von Kathodischem Korrosionsschutz bei Stahlbetonkonstruktionen Straßenforschungsheft Nr. 557 Straßenbegleitflächen als Erhaltungsbiotope gefährdeter Pflanzen Straßenforschungsheft Nr. 558 Bestimmung der Partikel-Emissionen (PM10) von Kraftfahrzeugen Straßenforschungsheft Nr. 559 Straßenbeton - Verkehrsfreigabe bei winterlichen Bedingungen; Anforderung an Frischbetongrundierungen mit Abdichtung Straßenforschungsheft Nr. 560 Teil I - Identifikation und Beurteilung der Alkali-Zuschlag-Reaktion Straßenforschungsheft Nr. 560 Teil II - Alkali-Reaktivität karbonatischer Gesteinkörnungen Straßenforschungsheft Nr. 560 Teil III - Alkali-Gesteinkörnung-Raktion-ein Überblick Straßenforschungsheft Nr. 561 Die Kalibrierung der dynamischen Lastplatte Straßenforschungsheft Nr. 562 Bewertung räumlicher Effekte von Autobahnanschlussstellen Straßenforschungsheft Nr. 563 Anforderungen an Nassspritzmörtel zur Erzielung eines dauerhaften Verbundes Straßenforschungsheft Nr. 564 Aspekte der Fahrbahngriffigkeit und ihr Einfluss auf erreichbare Pkw-Bremsverzögerung Straßenforschungsheft Nr. 565 Tragverhalten nachträglich ergänzter Fahrbahnplatten Straßenforschungsheft Nr. 566 Grundlagen zur Griffigkeitsmessung mit dem Grip Tester Straßenforschungsheft Nr. 567 HC - Betone für die Tragwerksverstärkung mit integrierter Abdichtung Straßenforschungsheft Nr. 568 Österreichische Straßenforschungskonzept Straßenforschungsheft Nr. 569 Stau im Bundesstraßennetz, Risiko, Bewertung, Verminderung Straßenforschungsheft Nr. 570 Stochastisches Alterungsmodell für Infrastrukturbauten Straßenforschungsheft Nr. 571 Zerstörungsfreie Korrosionsschutzmaßnahmen Straßenforschungsheft Nr. 572 Entwicklung der Maut in Österreich Straßenforschungsheft Nr. 573 Wachtumsänderungen durch Ozon: eine Sensitivitätsstudie für Fichten Straßenforschungsheft Nr. 574 Vegetationsökologisches Monitoring an Straßenbegleitflächen Straßenforschungsheft Nr. 575 Mechanische und bruchmechanische Bewertung von Grenzflächen zwischen angefrästen und neuen Asphaltschichten Straßenforschungsheft Nr. 576 Nutzungszeiten Offenporiger Asphaltdeckschichten Straßenforschungsheft Nr. 577 Schneeprognosemodell für den Winterdienst-Optimierung Straßenforschungsheft Nr. 578 Abschätzung der Gefährdung von Bauwerken des Straßennetzes zufolge Erdbeben Straßenforschungsheft Nr. 579 Temperaturkompensationsmodell für Bauwerksmonitoring Straßenforschungsheft Nr. 580 Alkali-Aggregate Reaction (AAR) Straßenforschungsheft Nr. 581 Lärmentwicklung von Fahrbahnübergängen im eingebauten Zustand Straßenforschungsheft Nr. 582 Entwicklung eines Parameters zur Beurteilung der Längsebenheit Straßenforschungsheft Nr. 583 Auswirkung der Salzstreuung auf Boden und Grundwasser Straßenforschungsheft Nr. 584 Handbuch Pavement Management in Österreich 2009 Straßenforschungsheft Nr. 585 Entwicklung eines Nutzerkostenmoduls im österreichischen PMS Straßenforschungsheft Nr. 586 Praxisrelevante Bewertung von Sanden für den Straßenbau Straßenforschungsheft Nr. 587 Straßenlärm und Vögel Straßenforschungsheft Nr. 588 Lärmtechnisches Verhalten von Waschbetonoberflächen Straßenforschungsheft Nr. 589 Verbundkonstruktionen für Tragwerksverstärkungen und Fahrbahnen auf Brücken Teil 1 und 2 Straßenforschungsheft Nr. 590 Einsatzmöglichkeiten von Teilausbaumaßnahmen im Autobahnen- und Schnellstraßennetz Straßenforschungsheft Nr. 591 Einfluss des Luftgehaltes im Frischbeton auf L300 und L1000 für Straßenbeton und Straßenfließbeton Straßenforschungsheft Nr. 592 Bridge-Weigh-in-Motion Straßenforschungsheft Nr. 593 Effiziente Verkehrsabwicklung durch Alternativrouten EVA Straßenforschungsheft Nr. 594 Kragplattenbemessung bei Anprall auf Rückhaltesysteme Straßenforschungsheft Nr. 595 Evaluierung des Regelwerkes RVS hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit Straßenforschungsheft Nr. 596 Monitoringbasierte Analyse einer Integralen Brücke - Planung integraler Brücken Straßenforschungsheft Nr. 597 Beurteilung des Verkehrsablaufs auf Straßen Straßenforschungsheft Nr. 598 Selbstverdichtender Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit und Helligkeit Straßenforschungsheft Nr. 599 Vorgespannte Betonbrücken ohne Abdichtung und Fahrbahnbelag Straßenforschungsheft Nr. 600 Bemessung von Krag- und Mittelplatten von Massivbrücken für die neuen europäischen Lastansätze Straßenforschungsheft Nr. 601 Untersuchungen des Ozoneinflusses auf das Wachstum von Fichten Straßenforschungsheft Nr. 602 Tunnelauskleidung mit geschliffenem weißen Spritzmörtel, Teil 1 und Teil 2 Straßenforschungsheft Nr. 603 Versuchsstrecke Lärmmindernde Straßendecken A12 Straßenforschungsheft Nr. 604 Qualitätssicherung für die Anwendung von Verkehrsnachfragemodellen und Verkehrsprognosen Straßenforschungsheft Verzeichnis der unveröffentlichten und veröffentlichten Forschungsvorhaben